5. Windhagen Open –Teilnehmerrekord
zum Jubiläum |
Die Abteilung Tischtennis des SV
Eintracht Windhagen lud am
diesjährigen Pfingstwochenende wie
jedes Jahr zu den Windhagen Open ein
und hatte diesmal doppelten Grund
zum Feiern. Das erste Jubiläum der
jungen Abteilung, die durch die
Windhagen Open ein großes
Tischtennisinteresse in der Region
wecken konnte, verzeichnete erneut
einen Teilnehmerrekord. Insgesamt
150 Teilnehmer spielten in 11
Klassen um den einen Windhagen Open
Siegerpokal und machten den
Eindruck, dass sie an beiden Tagen
einen Riesenspaß an den grünen
Platten und Drumherum hatten.
Am Pfingstsamstag startete das
Turnier mit den Vereinsspielern in
sieben Turnierklassen und dort
gelang es dieses Jahr nur einem
Spieler aus Windhagen die Konkurrenz
auf die Plätze zu verweisen. In
allen weiteren Klassen konnten
Teilnehmer aus der Region den
begehrten Windhagen Open Pokal
ergattern. In den drei Jugendklassen
gab es 4 Podestplätze für
Windhagener Jugendliche. Die Jugend
A-Klasse gewann Alexander Kulpe aus
Maischeid vor Jan-Hendrik Hennerici,
die Jugend B-Klasse sicherte sich
Marius Ahlfeld aus Oberbieber vor
Lena Seifert und in der Jugend
C-Klasse gewann Louis Mesenholl aus
Ockenfels vor Till Krautscheid und
Dominik Seifert. Die vier
Herrenklassen endeten ebenfalls mit
2 zweiten Plätzen und einem dritten
Platz neben dem Windhagener Sieg in
der stärksten Turnierklasse. André
Ertl konnte sich in einem
dramatischen Finale den Sieg in der
Herren A-Klasse vor Christoph Müller
aus Mülheim-Kärlich sichern. Die
Herren B-Klasse beendete Philipp
Linden vom TTG Pellenz auf dem
obersten Treppchen des
Siegerpodests. Zweiter wurde
Hans-Josef Eichen, erster Gewinner
der Windhagen Open Vereinsklasse
2011, und auf dem dritten Platz
beendete Fabian Henseler das
Turnier. In der Herren C-Klasse
gewann Horst Detlaf aus Thomasberg
vor dem Windhagener Michael Christ.
Die Herren D-Klasse konnte sich
Fabian Scharff vor Heiko Lorenz
sichern.
Der Sonntag stand ebenfalls wieder
ganz im Sinne der Faszination
"Tischtennis". Die letztes Jahr
eingeführten Hobby-Turnierklassen
„Damen-Einzel“ und
„Super-Mixed-Doppel“ fanden wieder
großen Zuspruch in dem großen
Teilnehmerfeld und an vier Platten
wurden für alle Hobbyspieler
individuelles Training von
Windhagener Spielern angeboten.
Neben Aufschlagtraining von Elias
Christ, Kontertraining von Neuzugang
Franziska Übler und
Balleimertraining unserer Nummer 1
Sebastian Sauer konnten sich die
Teilnehmer an dem Ballroboter
verausgaben, der die Bälle rasant
und vollautomatisch in definierten
Abständen in alle Richtungen auf die
Platte spielt. Die staunenden Blicke
am Ballroboter und die oft
verschwitzten, aber meist zufrieden
blickenden Gesichter ließ die
Durchführenden erahnen, dass wohl
auch dieses Jahr das Ziel des
Hobbyturnieres erreicht werden
konnte. Doch nicht nur an diesem
Sonntag wurde dieses Training
angeboten, all diese Elemente sind
Bestandteile im Jugend- und
Seniorentraining der Abteilung
Tischtennis, welche seit diesem Jahr
seinen Mitgliedern und
interessierten Spielern insgesamt 6
Trainingszeiten anbieten kann.
In den Hobbyklassen konnte es, wie
in den Vereinsklassen, nur "Einen",
bzw. die"Eine" geben. In der Damen
Hobbyklasse konnte Katie
Bergerhausen den Pokal gewinnen. Sie
war selber am meisten überrascht von
ihrem Sieg, spielt sie doch erst
seit kurzem im heimischen Keller ein
paar Bälle mit ihren Freundinnen.
Bei den Hobby Herren gelang es
Christian Plöger sich gegen die
Konkurrenz durchzusetzen. Den Pokal
in der Super-Mixed-Doppelklasse
sicherten sich Christian & Kai
Plöger. Die Jugendklasse konnte Liam
Döring für sich entscheiden.
Wie immer durfte jeder Teilnehmer in
einer Tombola Preise gewinnen und so
zumindest als ein kleiner Gewinner
nach Hause gehen.
Die Abteilung Tischtennis bedankt
sich bei allen Teilnehmern, die das
erste Jubiläum zu einem ganz
besonderen Erlebnis gemacht haben,
bei allen der insgesamt 45 Helfern,
ohne die es überhaupt nicht möglich
ist eine solch große Veranstaltung
zu stemmen und natürlich bei allen
Sponsoren, die unsere Abteilung
jedes Jahr so tatkräftig
unterstützen. Ergebnisse und
Impressionen der 5. Windhagen Open
sind auf der Vereins-Homepage des SV
Windhagen, www.sv-windhagen.de,
einzusehen.
Der nächste Veranstaltungshöhepunkt
des Jahres ist bereits in der
Planungsphase. Am 18.7.2015 wird die
Abteilung Tischtennis zu einer
besonderen Art des Umgangs mit dem
kleinen weißen Ball einladen. Dann
findet das diesjährige
Click-Ball-Turnier für alle Spieler
aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem
Saarland in der Dreifeldhalle statt. |
5. Windhagen Open
– Ein Teilnehmerrekord zum Jubiläum. |
Die Abteilung Tischtennis lud
am diesjährigen Pfingstwochenende
wie jedes Jahr zu den Windhagen Open
ein und hatte diesmal doppelten
Grund zum Feiern. Das erste Jubiläum
der noch so jungen Abteilung, die
durch die Windhagen Open ein großes
Tischtennisinteresse in der Region
wecken konnte, konnte mit einem
Teilnehmerrekord verzeichnet werden.
Insgesamt 150 Teilnehmer spielten in
11 Klassen um den einen Windhagen
Open Siegerpokal und hatten an
beiden Tagen einen Riesenspaß an den
grünen Platten.
Das Turnier begann Samstag
mit den Vereinsspielern. In 3
verschiedenen Jugend- und 4
verschiedenen Herrenklassen wurden
folgende Ergebnisse erzielt:
Jugend A:
1. Platz: Alexander Kulpe, 2.
Platz: Jan-Hendrik Hennerici, 3.
Platz: Fabian Hauser
Jugend B:
1. Platz: Marius Ahlfeld, 2.
Platz: Lena Seifert, 3. Platz: Luca
Kirschbaum
Jugend C:
1. Platz: Louis Mesenholl, 2.
Platz: Till Krautscheid, 3. Platz:
Dominik Seifert
Herren A:
1. Platz: André Ertl, 2.
Platz: Christoph Müller, 3. Platz:
Knut Kulpe
Herren B:
1. Platz: Philipp Linden, 2.
Platz: Hans-Josef Eichen, 3. Platz:
Fabian Henseler
Herren C Einzel:
1. Platz: Horst Detlaf, 2.
Platz: Michael Christ, 3. Platz:
David Riddering
Herren D:
1. Platz: Fabian Scharff, 2.
Platz: Heiko Lorenz, 3. Platz:
Markus Scheel
Am Sonntag fand das
abschließende Hobbyturnier statt. In
4 Klassen standen am Ende folgende
Sieger fest:
Damen Hobby:
1. Platz: Katie Bergerhausen,
2. Platz: Katja Brümmer, 3. Platz:
Sabrina Höfer
Jugend Hobby:
1. Platz: Liam Döring, 2.
Platz: David Stockhausen, 3. Platz:
Kai Plöger
Herren Hobby:
1. Platz: Christian Plöger,
2. Platz: Benedikt Mugrauer, 3.
Platz: Carsten Rüddel
Doppelklasse Hobby:
1. Platz: Kai & + Christian
Plöger, 2. Platz: David & Frank
Stockhausen, 3. Platz: Carsten
Rüddel & Philipp Lissen
Nach jeder Siegerehrung fand
dann für die jeweilige Klasse eine
Tombola statt, in der jeder Spieler
noch einen kleinen Preis mit nach
Hause nehmen konnte. Die Abteilung
Tischtennis bedankt sich bei allen
Teilnehmern, die das erste Jubiläum
zu einer Riesen-Gaudi gemacht haben,
bei allen Helfern, ohne die es
überhaupt nicht möglich ist eine
solch großartige Veranstaltung zu
stemmen und natürlich bei allen
Sponsoren, die unsere Abteilung
jedes Jahr so tatkräftig
unterstützen.
|
Eine perfekte Saison wird gekrönt
- SV Windhagen ist die beste Kreisliga Mannschaft
Deutschlands.
|
Es ist Sonntag, der 17.Mai 2015 um 13:30Uhr der SV
Windhagen erreicht seinen ersten nationalen Titel. Mit
einer konzentrierten und souveränen Leistung konnte man
sich auch am letzten Turniertag gegen beide Gegner
durchsetzen.
Bereits um 9:00Uhr stellte man
sich dem südbadischen Vertreter des SV Kirchzarten. Nach
anfänglicher Nervosität konnten alle drei Spieler ihre
Spiele sicher gewinnen. Während das parallel
stattfindende Halbfinale über die volle Distanz ging,
hieß es nach knapp einer Stunde 4:0 für den SV Windhagen
(Spielbericht),
es fehlte nur noch ein Sieg zum großen Ziel.
Um 12:15Uhr stand man nun dem
TV Dillingen II gegenüber. Zuvor hatte der bayrischen
Vertreter den Mitfavoriten des TV Nauheim nach einem 1:3
Rückstand noch eindrucksvoll besiegen können, aber auch
in diesem Spiel fand man die richtige Auf- und
Einstellung. Nach drei Dreisatz-Siegen in den Einzeln,
konnte das Doppel Braatz/Wichmann seinen 4.Matchball im
4.Satz zum Turniersieg verwandeln. Am Ende hieß es
demnach auch im letzten Spiel des Wettbewerbs 4:0 für
den SV Windhagen (Spielbericht).
Nach 4
Tagen und 7 Spielen kann man auf eine hervorragend
organisierte Veranstaltung zurückblicken und in die
verdiente Sommerpause gehen.
|
SV Windhagen erreicht den Einzug ins Halbfinale.
|
Tag 3: |
Nachdem man am gestrigen Freitag die
Gruppenspiele 3 und 4 jeweils mit 4:0 souverän gewinnen
konnte, stand am heutigen Samstag das Viertelfinale auf
dem Programm.
Gegen den Vertreter aus
Schleswig-Holstein, den SSV Hagen Ahrensburg gewann man
nach zwei hart umkämpften Fünfsatzspielen überraschend
deutlich mit 4:0 und sicherte sich damit das Ticket für
den Finaltag.
Nur noch zwei Spiele ist das Team um
Kapitän André Ertl vom größten Erfolg der
Vereinsgeschichte entfernt! Können die morgigen Spiele
erfolgreich bestritten werden, beendet das Team die
Saison 2014/2015 als beste Kreisliga-Mannschaft
Deutschlands.
|
|
Tag 2: |
Am Freitag startete das Team
Daniel Wichmann, Kevin Braatz, André Ertl und das Doppel
Wichmann/Braatz um 12:00Uhr gegen den pfälzischen Vertreter TTV
Albersweiler. Die gute Form konnte gehalten werden
und das Spiel wurde glatt mit 4:0 gewonnen.
Ach in der 4. Runde gab es einen glatten 4:0 Sieg gegen
die TTG Spöck (Badischer
Tischtennis Verband) für das Team
Daniel Wichmann, Kevin Braatz, André Ertl und das Doppel
Wichmann/Braatz.
Alle Ergebnisse gibt es hier
http://dpmv2015.de unter News.
|
Tag 1: |
Um 14:00 Uhr startete die Mannschaft
um Kapitän André Ertl gegen den SV Niederorschel in den
Wettbewerb. Für eine Stunde später hieß es 4:1. Zwei
Einzel-Punkte konnte Daniel Wichmann und ein
Einzel-Punkt Kevin Braatz beisteuern. Den vierten Punkt
holte das Doppel Wichmann/Braatz.
Um 17:00 Uhr ging es gegen den
Lokalmatador ins zweite Spiel. Gegen den TTSV Schloss
Holte-Sende III ließ man mit dem Gegner keine Chance und
gewann glatt 4:0. punkten konnten: Daniel Wichmann,
Kevin Braatz, André Ertl und das Doppel Wichmann/Braatz.
Am morgigen Freitag startet das Team
um 12:00Uhr gegen den pfälzischen Vertreter TTV
Albersweiler. Wenn die gute Form gehalten werden
kann, kann bereits morgen das Ticket für das
Viertelfinale am Samstag um 16:00Uhr gelöst werden.
|
Deutsche Tischtennis Pokalmeisterschaften in Gütersloh |
An den nächsten 4 Tagen kann eine fabelhafte Saison mit
einem ganz besonderen Titel veredelt werden.
Nach dem die erste Tischtennis-Mannschaft des SV
Eintracht Windhagen vor knapp 6 Wochen die Meisterschaft
in der Kreisliga feiern konnte, konnte man vor drei
Wochen den ersten TTVR-Verbandspokalsieg der jungen
Abteilungsgeschichte einfahren.
Ab dem morgigen Donnerstag steht für die Mannschaft um
Kapitän André Ertl mit der Deutschen Pokalmeisterschaft
zum Abschluss der Spielzeit der absolute Saisonhöhepunkt
an. Zum ersten Mal hat eine Windhagener Mannschaft die
Chance an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Unsere Jungs
treten in der Herren C-Klasse an, bei Gewinn dieser
Konkurrenz darf man sich „beste Kreisliga-Mannschaft
Deutschlands“ nennen. |
|
Insgesamt 20
Mannschaften nehmen an diesem Wettbewerb teil, gespielt
wird in 4 Gruppen mit je 5 Mannschaften. Die ersten
beiden Mannschaften der Gruppe qualifizieren sich für
das Viertelfinale. In einem Pokalwettbewerb wird bis 4
Siegpunkte mit einer Mannschaftsstärke von 3
Einzelspieler und 1 Doppel gespielt.
Unsere Spieler treten in ihrem ersten Gruppenspiel am
Donnerstag um 14:00 Uhr gegen den SV 1883 Niederorschel,
dem Vertreter des Thüringischen Tischtennis Verband an.
Das zweite Gruppenspiel wird aller Voraussicht nach das
schwierigste Spiel, denn hier trifft man auf den
Lokalmatador den TTSV Schloß Holte-Sende III. So wird
man bereits nach dem morgigen Tag erkennen, wo der Weg
der Truppe hinführt.
Am Freitag geht es um 12:00 Uhr im dritten Gruppenspiel
gegen den Vertreter des pfälzischen Tischtennis Verband
den TTV Albersweiler V. Um 15:00 Uhr folgt dann in Runde
4 das letzte Gruppenspiel gegen die TTG Spöck (Badischer
Tischtennis Verband).
Die 5. Runde der Gruppenspiele findet am Samstag um
13:00 Uhr statt, hier hat unsere Mannschaft aber dann
Spielfrei.
Folglich steht spätestens am Freitagnachmittag fest ob
man sich für das Viertelfinale, welches dann am Samstag
um 16:00Uhr ausgetragen wird qualifiziert oder ob man
schon die „frühe“ Heimreise antreten darf.
Am Sonntag, stehen dann um 9:00 Uhr das Halbfinale und
um 12:00Uhr das große Finale an.
Der stellv. Abteilungsleiter Rainer Rütten bewertet die
Ausganssituation ganz nüchtern: „Alle Ziele wurden
erreicht, jetzt kommt die Kür. Auch wenn unsere
Mannschaft auf dem Papier sicher zum Favoritenkreis
zählt, gilt vor allem über den viertägigen Wettbewerb -
jedes Spiel muss gespielt werden -. Das Mindestziel für
den Wettbewerb sollte die Qualifikation für das
Viertelfinale sein.“
Abteilungsleiter Daniel Wichmann, der selbst auch als
Spieler teilnehmen wird, ergänzt: „Die sonst als Maß zur
Spielstärke geltenden TTR-Werte helfen hier nicht
weiter, es gibt bundesweit starke Unterschiede zu mal
einige Verbände nicht mal mit dem TTR-Wert System
arbeiten. Ferner kann noch nicht eingeschätzt werden,
welche Auswirkung der Wechsel auf den Plastikball hat
und da es mit Ausnahme von Sebastian für alle Spieler
die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft
ist, muss man auch abwarten wie die Spieler mit der
besonderen Drucksituation umgehen!“
Der besonders hohe Stellenwert des Turniers zeigt sich
bereits schon in seiner Organisation. Die
Turnierorganisatoren des DTTB und des Ausrichters haben
für dieses Turnier eine separate Internetseite
eingerichtet
http://dpmv2015.de . Auf dieser Seite werden neben
den aktuellen Ergebnissen, alle Turnierinformationen und
auch Bilder veröffentlicht.
Am heutigen Mittwoch startet mit dem Abschlusstraining,
das Abenteuer „Deutsche Pokalmeisterschaft“, in der
Hoffnung dann am darauffolgenden Pfingstwochenende bei
den
Windhagen Open mit der ganzen Gemeinde feiern zu
können.
|
3. Mannschaft
des SV Windhagen steigt in 1.
Kreisklasse auf.
|

|
Reihenfolge auf dem Foto von links nach
rechts: Dirk Schliebusch, Matthias
Strauch, Michael Christ, Jürgen Seifert
und Georg Schönauer |
Nachdem vor zwei
Wochen bereits die erste
Herrenmannschaft der
Tischtennisabteilung des SV Windhagen
ihren Aufstieg feiern konnte, schaffte
es an diesem Wochenende auch die dritte
Herrenmannschaft in die nächsthöhere
Spielklasse aufzusteigen.
Der
Mannschaftsführer, Georg Schönauer,
erklärte, dass es im nächsten Jahr darum
gehe, die nun erreichte Spielklasse zu
halten. Die Mannschaft spielte in der
Aufstellung Dirk Schliebusch, Matthias
Strauch, Jürgen Seifert, Georg Schönauer
und Michael Christ.
Einen Schlüssel
zum Erfolg sieht Jürgen Seifert vor
allem in den Doppeln, diese wurden in
der Rückrunde neu aufgestellt, mit dem
Erfolg, dass 14 der 17 gespielten Doppel
von der Windhagener Mannschaft gewonnen
werden konnten. |
SVW gewinnt in Gerolstein den
Tischtennis Rheinland-Pokal in der
Herren C-Klasse!
|
|
Am heutigen Samstag
hat der SV Windhagen in Gerolstein den
Rheinland-Pokal in der Herren C-Klasse
gewonnen.
Auf ein 4:0 gegen den SC Niederzissen,
folgte ein 4:0 gegen TTC Grün Weiß Kirn
2. Im Finale ließ die Mannschaft um
Kapitän André Ertl mit einem 4:0 gegen
die SG Westernohe nichts mehr anbrennen.
Damit qualifiziert sich zum ersten Mal
ein Team des SV Windhagen für die
Deutschen Pokalmeisterschaften, die
dieses Jahr vom 14.Mai - 17.Mai in
Gütersloh ausgetragen werden.
Nach der überzeugenden Leistung sollte
man mit einer guten Vorbereitung eine
gute Rolle spielen, wenn es Mitte Mai um
den Titel beste Mannschaft Deutschlands
bis Kreisliga geht.
|
Ergebnisse:
http://ttvr.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/groupPage?championship=Pokal+TTVR+14%2F15&group=223074 |
SV Windhagen
I steigt ungeschlagen in die
2. Bezirksliga auf.
|
|
v. l. n. r. : André
Ertl, Kevin Braatz, Celine Haesen, Henry
Rapp, Elias Christ, Daniel Wichmann,
Sebsatian Sauer
|
Die erste
Mannschaft der Tischtennisabteilung des
Sportvereins Windhagen konnte an diesem
Wochenende als ungeschlagener
Spitzenreiter der Kreisliga den Aufstieg
in die 2. Bezirksliga feiern. Sowohl in
der Hinrunde als auch in der Rückrunde
konnte das Team um den Mannschaftsführer
André Ertl alle Meisterschaftsspiele
deutlich für sich entscheiden.
Die Mannschaft ist auf allen Positionen
sehr gut besetzt und hat in der ganzen
Saison von 123 bestrittenen
Einzelspielen 110 Siege eingefahren,
wobei fünf Stammspieler ganz ohne
Spielverlust blieben. Der
Abteilungsleiter, Daniel Wichmann, der
selbst an Position 2 der Mannschaft
spielt, gratulierte allen Beteiligten zu
dieser beeindruckenden Leistung.
Windhagen spielte die Saison 2014/2015
in der Aufstellung Sebastian Sauer,
Daniel Wichmann, Kevin Braatz, André
Ertl, Henry Rapp sowie den beiden
Jugendspielern Elias Christ und Celine
Haesen. Der Mannschaftsführer André Ertl
erklärte, das Ziel in der nächsten
Saison sei der Aufstieg in die erste
Bezirksliga. |
Tischtennis: Zweite Herren und zweite Jugend mit
knappen Siegen, dritte Jugend mit Unentschieden
gegen Tabellenführer. |
Spielbericht KW 15 |
In der letzten
Spielwoche standen für den SV
Windhagen für Freitag und Samstag
insgesamt acht Spiele an. Dabei ging
es zunächst für die zweite Jugend
auswärts gegen den TTC Bassenheim:
In einem spannenden Spiel konnte die
zweite Jugend hierbei nach langem
Kampf einen 8:6-Sieg erringen.
Auch die
vierte Herren schlug sich auswärts
achtbar: Zum Saisonende hin konnte
man bei der TTG Linzer-Höhe einen
klaren 8:1-Erfolg einfahren.
Im
Auswärtsspiel der ersten Herren
gegen die TTG Torney-Engers ging es
ebenso klar zu: Am Ende des Spiels
stand ein lupenreiner
9:0-Auswärtserfolg auf dem
Spielbogen.
Dagegen
mussten sich zu Hause sowohl die
fünfte Herren als auch die siebte
Herren ihren Gästen klar geschlagen
geben: Beide Male stand unterm
Strich eine 1:8-Niederlage. Die
fünfte Herren unterlag dabei dem
Tabellenzweiten aus Ockenfels,
während die siebte Herren dem
Tabellenführer SG Weißenthurm-Kettig
zum Sieg gratulieren musste.
Auch die
sechste Herren musste eine
Niederlage gegen ihren Gast aus
Waldbreitbach hinnehmen, wenn auch
sie mit 3:8 nicht so deutlich
ausfiel wie in den beiden Spielen
zuvor.
Wie so oft
ging es bei den zweiten Herren
umweiten spannender zu: Gegen den
scheinbar unschlagbaren
Tabellenführer aus Rheinbreitbach
konnte man sich mehr als beachtlich
schlagen. In einem spannenden Spiel
stand zuletzt ein sensationeller
8:6-Heimerfolg zu Buche, womit man
dem Tabellenführer die erste
Niederlage seit Anfang der Saison
beibrachte.
Den
Schlusspunkt setzte die dritte
Jugend mit ihrem Spitzenspiel gegen
den Tabellenführer Vfl
Waldbreitbach. Selber an
Tabellenposition zwei liegend
lieferte die dritte Jugend mit den
Gästen ein ausgeglichenes und
spannendes Spiel. Am Ende stand
daher ein gerechtes Unentschieden
von 6:6 auf dem Spielbogen.
In der
nächsten Woche werden sieben
Meisterschaftsspiele erwartet. Unter
anderem kommt es am Samstag in der
heimischen Dreifeldhalle zum
prestigeträchtigen Lokalderby
zwischen der ersten Herren und dem
TTF Asbacher Land. |
Fr. |
10.04.15 |
18:15 |
1.BZLJu |
TTC Bassenheim |
SV Windhagen II |
6:8 |
|
|
20:00 |
4.KK H |
SV Windhagen VII |
SG Weißenth.-Kettig IV |
1:8 |
|
|
20:00 |
3.KK H |
TTG Linzer-Höhe II |
SV Windhagen IV |
1:8 |
|
|
20:00 |
1.KK H |
SV Windhagen II |
SV Rheinbreitbach |
8:6 |
|
|
20:00 |
KL H |
TTG Torney/Engers II |
SV Windhagen |
0:9 |
|
|
20:00 |
4.KK H |
SV Windhagen VI |
VfL Waldbreitbach IV |
3:8 |
|
|
20:00 |
3.KK H |
SV Windhagen V |
TTC Ockenfels V |
1:8 |
Sa. |
11.04.15 |
14:00 |
2.KK Ju |
VfL Waldbreitbach II |
SV Windhagen III |
6:6 |
Fr. |
17.04.15 |
19:00 |
4.KK H |
VfL Waldbreitbach IV |
SV Windhagen VII |
|
|
|
20:00 |
4.KK H |
SV Windhagen VI |
VfL Oberbieber IV (Z) |
|
|
|
20:00 |
3.KK H |
SV Windhagen IV |
TTC Grün-Weiss Erpel II |
|
|
|
20:00 |
2.KK H |
SV Windhagen III |
TTF Asbacher Land III |
|
Sa. |
18.04.15 |
10:30 |
1.BZLJu |
SV Windhagen II |
DJK Bl.-Weiss Asterstein |
|
|
|
18:00 |
1.KK H |
TTC Ockenfels III |
SV Windhagen II |
|
|
|
18:30 |
KL H |
SV Windhagen |
TTF Asbacher Land |
|
|
Zweite Herren
mit hart erkämpftem Sieg, zweite und
dritte Jugend mit Heimerfolgen |
Spielbericht KW 12/13 |
In der Woche nach dem
„Pokalwochenende“, in dem zunächst
die erste Herren am Samstagabend im
europäischen Intercup gegen den
österreichischen Erstligisten UTTC
Oberwart antraten und einen Tag
darauf vier Windhagener Mannschaften
im Regionspokalfinale in ihren
Spielklassen um den Pokalsieg
kämpften (siehe dazu die einzelnen
Berichte), sollte in der Woche
danach wieder langsam der normale
Meisterschaftsspielbetrieb
einkehren.
So
empfingen die zweite und sechste
Herren am Freitagabend zu Hause die
Gäste aus Bad Hönningen bzw.
Anhausen: Die sechste Herren musste
sich dabei gegen den TV
Anhausen-Meinborn deutlich mit 1:8
geschlagen geben.
Im Duell der zweiten Herren gegen
die die Zweitvertretung des TTC Bad
Hönningen ging es hingegen weitaus
spannender zu. Nach einem langen
Kampf und einem starken Endspurt, in
dem man sich alle der verbliebenen
drei Punkte hatte sichern können,
konnte man sich am Ende den knappen
8:6-Erfolg sichern.
Für die dritte Herren ging es am
Freitagabend zum Auswärtsspiel nach
Anhausen: Dort musste man sich dem
Gastgeber jedoch knapp mit 5:8
geschlagen geben. Dies sollte jedoch
im Kampf um den Relegationsplatz
nicht mehr ausschlaggebend sein, der
einen Spieltag vor Schluss der
dritten Herren sicher ist.
Am darauf folgenden Samstagmorgen
standen zwei Heimbegegnungen der
Jugend auf dem Plan: Während die
zweite Jugend die TSG
Urbach-Dernbach zum Spiel empfing,
sollte es für die dritte Jugend
gegen den TTC Bad Hönningen gehen.
Die zweite Jugend konnte in ihrer
Begegnung einen knappen 8:5-Erfolg
verzeichnen. Ihr solider
Mittelfeldplatz in der Bezirksliga
konnte sie damit weiter untermauern.
In der zweiten Begegnung des Tages
gewann die dritte Jugend mit einem
starken 7:0. Mit diesem Sieg ist der
Platz im oberen Tabellendrittel fest
und sogar noch weiter ausbaufähig.
Den Schlusspunkt der Spielwoche
setzte die erste Jugend, die zu
Hause die DJK Ochtendung empfing: In
einem spannenden Spiel musste man
sich am Ende jedoch knapp mit 5:8
geschlagen geben. Mit diesem letzten
Spiel geht es für den SV Windhagen
in die spielfreien Ostertage.
In der Woche nach Ostern stehen
allein am Freitag sechs Begegnungen
auf dem Plan. Unter anderem kommt es
an dem Tag zum Spitzenspiel zwischen
der zweiten Herren und dem SV
Rheinbreitbach.
|
Fr.
|
27.03.15
|
20:00
|
1.KK H
|
SV Windhagen II
|
TTC Bad Hönningen
|
8:6
|
|
|
20:00
|
2.KK H
|
TV Anhausen-M.
|
SV Windhagen III
|
8:5
|
|
|
20:00
|
4.KK H
|
SV Windhagen VI
|
TV Anhausen-M. II
|
1:8
|
Sa.
|
28.03.15
|
10:30
|
1.BZL Ju
|
SV Windhagen II
|
TSG
Urbach-D.
|
8:5 |
|
|
11:30
|
2.KK Ju
|
SV Windhagen III
|
TTC
Bad Hönningen
|
7:0 |
So.
|
29.03.15
|
13:00
|
2.RLL Ju
|
SV Windhagen
|
DJK
1920 Ochtendung
|
5:8 |
|
Tischtennis: Titel des Rheinlandmeisters
verteidigt.
|
Am Samstag (28.03.)
fanden in Sohren, Nähe Flughafen Hahn, die
Rheinlandmeisterschaften für die
Herrenmannschaft Ü40 und Ü50 statt und beide
Mannschaften hatten nach einem erfolgreichen Tag
Grund zum Jubeln.
Die Ü40 – Mannschaft mit Matthias Strauch,
Michael Christ und Dirk Schliebusch erreichte in
einer starken Gruppe bis Kreisliga den 3. Platz
und konnten sich nach einem 4. Platz im Vorjahr
über eine Verbesserung freuen.
Nachdem die Ü50 Mannschaft im letzten Jahr
überraschend den Rheinlandmeistertitel bis
Spielklasse Kreisliga im letzten Jahr gewann,
konnte sie in diesem Jahr in der gleichen
Aufstellung (André Ertl, Jürgen Seifert und
Georg Schönauer) die Titelverteidigung feiern.
Einen Glückwunsch an alle beteiligten Spieler!
Nun heißt es für alle Mannschaften des SVW einen
gelungenen Saisonabschluss zu erreichen. Während
die erste Herrenmannschaft den Aufstieg 2
Spieltage vor Schluss schon sicher hat, geht es
für die dritte Mannschaft Ende April in die
Relegation um den Aufstieg in die 1.
Kreisklasse.
Die zweite Mannschaft hat noch theoretische
Chancen den Sprung auf Platz 2 zu schaffen,
hierzu müssen in den letzten beiden Spiele
deutliche Siege her. Die dritte Jugend steht
einen Spieltag vor Schluss mit sehr guten
Ergebnissen auf dem dritten Rang und kann mit
einem Sieg gegen den Tabellenzweiten noch einen
Platz weiter vorrücken.
Außerdem steht für die erste Herrenmannschaft
nach dem Sieg im Regionspokal der Verbandspokal
Ende April, den man erfolgreich bestreiten
möchte.
|
SVW mit tollen Ergebnissen
im Regions-Pokalfinale.
|
1. Herrenmannschaft des
SV Windhagen wird Pokalsieger in der C-Klasse,
1. Jugend und 4. Herren erreichen den 2. Platz,
2. Jugend wird Dritter
Nach der 3.Runde des Intercup am Samstagabend
ging es am Sonntag mit vollem Programm an diesem
Tischtenniswochenende in Windhagen weiter. Der
SV Windhagen war Ausrichter für die
Pokalfinalspiele der Region Koblenz/Neuwied und
hatte mit 4 Mannschaften selber Aussichten auf
eine erfolgreiche Gestaltung der Spiele.
Bei der Jugend konnte sich die erste Jugend
gegen TTC Mülheim-Urmitz/Bhf im Halbfinale
durchsetzen und stand im Finale der ersten
Jugendmannschaft des TTC Ockenfels gegenüber. In
einem spannenden Spiel stand es nach den ersten
3 Einzeln 1:2 aus Sicht der Windhagener, die im
Doppel im vierten Satz schon am zweiten
Punktgewinn schnupperten. Die Ockenfelser Jungs
konnten das Spiel noch drehen und gewannen nach
Sieg im vierten Einzel mit 4:1. Unsere zweite
Jugend hatte im Halbfinale gegen den späteren
Sieger DjK Blau-Weiß Asterstein nur das
Nachsehen und wurde Dritter im Jugend B-Pokal.
Bei der Herren konnten sich beide antretenden
Windhagener Teams im Halbfinale durchsetzen (1.
Herren 4:0 gegen den FSV Dieblich, 4. Herren 4:2
gegen den Vfl Oberbieber III) und kämpften im
Finale um den Pokalsieg. Die vierte
Herrenmannschaft konnte im Finale des Herren
D-Pokals leider nicht an die Leistung des
Halbfinals anknüpfen und verlor mit 0:4 gegen
die Djk Blau-Weiß Asterstein. Die erste
Herrenmannschaft stand im Finale des Herren
C-Pokals dem SV Rheinbreitbach gegenüber. Eine
souveräne Mannschaftsleistung endete deutlich
mit 4:0 für den SV Windhagen und damit der
Qualifikation zum Verbandspokalfinale, welches
Ende April in Gerolstein stattfindet.
Nachfolgend alle Pokalsieger der Region
Koblenz/Neuwied im Überblick:
Herren A-Pokal: TTC Maischeid
Herren B-Pokal: SG Weißenthurm-Kettig
Herren C-Pokal: SV Windhagen
Herren D-Pokal: DjK Blau-Weiß Asterstein
Damen A-Pokal: TTC Mülheim-Urmitz/Bhf III
Jugend A-Pokal: TTC Ockenfels
Jugend B-Pokal: DjK Blau-Weiß Asterstein
|
SVW schlägt sich tapfer gegen
europäisches Spitzenteam.
|
Samstag 21.03.2015 19.30
SV Windhagen - UTTC Oberwart 1:4 |
3. Runde des TT-Intercup
gegen den UTTC Oberwart endet mit
1:4, Windhagener Akteure sind stolz
auf die erreichte 3.Runde und werden
von knapp 300 Zuschauern gefeiert. |
 |
weitere Bilder ...
|
weitere Bilder Teil II |
In der dritten Runde des TT-Intercup
erwartete das junge Windhagener Team
um Kevin Braatz den fünftplatzierten
der österreichischen 1. Liga UTTC
Oberwart. Ein im Vorfeld mit
Spannung erwartetes Spiel wurde von
den knapp 300 Zuschauern in der
Dreifeldhalle mit großer
Begeisterung und Enthusiasmus
verfolgt und gefeiert. Das es in der
ersten Intercup-Saison für den SV
Windhagen überhaupt in die dritte
Runde ging war der größte Erfolg,
den die junge Abteilung erzielen
konnte. Der stark aufspielende
Gegner aus Oberwart war an diesem
Abend für unsere Männer dann doch
eine Nummer zu groß, obwohl mit
etwas wenig mehr Glück auch an
diesem Abend ein paar Satzerfolge
mehr drin gewesen wären. Zu dem ganz
großen Wurf hat es letztendlich
nicht gereicht, was im Vorfeld auch
nur der kühnste Optimist gehofft
hatte.
Das erste Einzel bestritt Kevin
Braatz gegen Victor Vajda und schon
dort konnte man erkennen, dass der
Oberwarter jede Woche gegen Gegner
auf ähnlichem Niveau aufschlägt.
Schnell stand es 3:0 für Vajda und
1:0 für Oberwart. Im zweiten Einzel
kam es zum Duell der jeweils besten
Spieler ihrer Mannschaften.
Sebastian Sauer stand Zoltan Zoltan
gegenüber und hatte den Ungarn in
jedem Satz am Rande der Niederlage.
Nach zwei knappen Satzniederlagen in
Satz 1 und 2 (jeweils 9:11) ging der
dritte Satz an Sauer. Im vierten
Satz drehte Zoltan dann auf und fuhr
den zweiten Punkt für Oberwart ein.
Daniel Wichmann durfte nun das
dritte Einzel gegen Michael Buganyi
bestreiten und kam nie so richtig
ins Spiel. Nach dem zweiten 0:3 an
diesem Abend stand es vor dem Doppel
3:0 für Oberwart und Windhagen
hoffte zumindest auf den Ehrenpunkt.
Die Doppel bestritten Sauer/Wichmann
und Zoltan/Leirer. In diesem Match
konnten die Windhagener zeigen was
in ihnen steckt und sicherten sich
in 3 Sätzen den ersten und einzigen
Punkt für den SVW an diesem Abend.
Das nun anstehende Einzel zwischen
Braatz und Zoltan war eine
unverhofft deutliche Angelegenheit
für den Ungar, der den vierten Punkt
und damit den Sieg für den UTTC
Oberwart sicherte.
In der dritten Runde gegen einen
Erstligisten aus Österreich aus dem
Europapokal auszuscheiden ist in
Windhagen wahrlich kein Grund zur
Trauer, sondern zur Freude. Diese
Abteilung, die vor 5 Jahren eine
einzige Mannschaft an den Start
schickte, konnte sich zwei Mal gegen
europäische Hochkaräter durchsetzen
und machte Tischtennis damit nicht
nur in Windhagen attraktiver.
Ein tolles Erlebnis für unsere Jungs
gegen solch ein Spitzenteam zu
spielen, aber auch ein Erlebnis für
die Windhagener Zuschauer, die
tollen Tischtennissport erleben
durften. Die Abteilung Tischtennis
bedankt sich bei allen Helfern,
Förderern und Zuschauern, die diesen
großartigen Europapokalabend erst
ermöglicht haben. Ein ganz
besonderer Dank gebührt den
Wülscheider Jecken, die durch ihre
Hilfe den Abteilungsmitgliedern
möglich machten alle Spiele zu
verfolgen. |
|
Erste und vierte Herren in
Pokalfinalrunde, knapper Sieg für fünfte Herren.
|
Spielbericht KW
11 |
Am Mittwoch vergangener
Woche hatte die vierte Herren die Möglichkeit,
den Einzug in die Pokalfinalrunde zu schaffen.
Im Viertelfinale ging es in der heimischen
Dreifeldhalle gegen den Vfl Oberbieber IV, gegen
den man sich mit einem klaren 4:0-Sieg
durchsetzen konnte. Mit diesem Sieg im
K.O.-Spiel löste man das Ticket zur
Pokalfinalrunde im Herren D Pokal ein.
Am gleichen Tag stand für die fünfte Herren das
Auswärtsspiel in Rheinbreitbach auf dem Plan:
Nach langem und hartem Kampf konnte man mit
einer rundum gelungenen Vorstellung einen
knappen 8:6-Erfolg erringen. Im Nachhinein
stellten sich die beiden Doppel, die beide knapp
im 5.Satz gewonnen werden konnten, als Zünglein
an der Waage heraus.
Am darauf folgenden Donnerstag trat die siebte
Herren zum Auswärtsspiel gegen den TTF Asbacher
Land V an: Leider musste man sich in der
Begegnung klar mit 1:8 geschlagen geben.
Für die erste Jugend stand am Freitagabend zu
Hause das Spiel gegen den TTC Ockenfels an: Hier
musste man dem Gegner zum klaren 8:0-Sieg
gratulieren. Nach momentanem Stand bedeutet dies
für die erste Jugend immer noch der
6.Tabellenplatz in der starken 2.Rheinlandliga,
punktgleich mit dem Tabellenfünften.
Der Samstag brachte insgesamt drei
Auswärtsspiele mit sich: Für die zweite Jugend
ging es zum Auswärtsspiel gegen den TTC
Mühlheim-Urmitz/Bhf. Dort glänzte man mit einem
starken 8:2-Erfolg. Der gute Mittelfeldplatz in
der Bezirksliga Nord konnte damit gesichert
werden.
Für die erste Herren ging es zum
Pokalviertelfinalspiel nach Rübenach: Wie auch
schon die vierte Herren zuvor schaffte die erste
Herren mit einem klaren 4:0-Sieg den Einzug in
die Pokalfinalrunde im Herren C Pokal, welche am
22.3.15 in Windhagen ausgetragen wird.
Den Schlusspunkt setzte am Samstagabend die
dritte Herren: Im Spiel gegen die Gastgeber der
TTG-Linzer Höhe konnte man sich erwartungsgemäß
klar mit einem 8:2-Erfolg durchsetzen. Damit
festigt man weiter den Relegationsplatz der
2.Kreisklasse.
In der nächsten Woche stehen für den SV
Windhagen zunächst drei Auswärtsspiele an, bevor
die erste Herren am Samstag ab 19:30 Uhr
(Einlass 18:30 Uhr) im Intercup den
österreichischen Bundesligisten UTTC Oberwart
bei sich in der Windhagener Dreifeldhalle
empfängt.
Am
darauf folgenden Sonntag stehen zudem die
Pokalfinalrunden in den verschiedenen Klassen
an. Der SV Windhagen ist hier mit jeweils zwei
Jugend- und Herrenmannschaften vertreten.
|
Knappe Niederlagen für
vierte und fünfte Herren, Jugendmannschaften
wissen zu überzeugen.
|
Spielbericht KW
10 |
Die Kalenderwoche 10 begann für den SV
Windhagen mit dem Spiel der vierten Herren am
Mittwoch in Neuwied-Gladbach. Dem dortigen
Gastgeber musste man am Ende des Spiels jedoch
zum 8:4-Sieg gratulieren.
Der darauf folgende Freitag brachte zwei
Auswärtsspiele und drei Heimspiele mit sich:
Auswärts ging es für die sechste und siebte
Herren zur SG Weißenthurm-Kettig bzw. dem TV
Anhausen-Meinborn: Beide Male musste man sich
dem Gegner geschlagen geben, die sechste Herren
verlor ihr Spiel klar mit 2:8, während die
siebte Herren ihr Spiel mit 4:8 abgab.
Zu Hause spielten am selbigen Abend die vierte
und fünfte Herren: Beide leisteten einen
großartigen Kampf, der jedoch am Ende nicht
belohnt wurde. In beiden Begegnungen stand am
Ende das bei dem Spielssystem knappst mögliche
Ergebnis auf dem Papier: 6:8 aus Sicht von
Windhagen. Während die fünfte Herren sich knapp
dem TTC St.Georg-Gladbach IV geschlagen geben
musste, unterlag auch die vierte Herren dem
Tabellenführer aus Asbach knapp, was
gleichzeitig auch bedeutete, dass der anvisierte
Aufstieg nach einer starken Hinrunde weitgehend
unrealistisch wird.
Einzig allein die zweite Herren konnte an dem
Abend einen Sieg einfahren: Mit einem klaren
8:0-Heimsieg gegen die Zweitvertretung des Vfl
Neuwied glänzte man ohne Punktverlust.
Am Samstag stand für
die zweite Jugend ein Heimspiel gegen den Gast
der SG Sinzig/Ehlingen an: Mit einer guten und
ausgeglichenen Mannschaftsleistung konnte man
hier einen 8:4-Sieg in der Bezirksliga Nord
einfahren.
Die dritte Jugend
bekam es auswärts mit dem SV Leubsdorf zu tun.
Unsere Jüngsten konnten hier einen klaren
7:2-Auswärtserfolg verzeichnen. Momentan
bedeutet dies ein guter zweiter Platz in der
2.Kreisklasse.
Für die erste Herren
ging es am Samstagabend zu Hause gegen die
Zweitvertretung des TTC Ockenfels: Unterm Strich
stand ein klarer 9:2-Sieg auf dem Spielbogen.
Damit setzt man die ununterbrochene Siegesserie
in der Kreisliga weiter fort.
Den Schlusspunkt für
die Woche setzte die erste Jugend mit ihrem
Heimspiel gegen den TTC Zugbrücke Grenzau: Eine
starke Leistung aller Akteure wurde am Ende mit
einem 8:4-Sieg in der 2.Rheinlandliga belohnt.
Für die nächste Woche stehen nun
entscheidende K.O-Spiele im Pokalwettbewerb an:
Sowohl die erste als auch die vierte Herren
können in ihren Klassen den Einzug in die
Finalrunde des Pokals, welche am 22.3.15 in
Windhagen stattfindet, perfekt machen.
|
Europapokal in Windhagen
|
In zwei Wochen steht für unsere Männer Braatz, Wichmann
und Sauer die 3.Runde des Amateur-Europapokals im
Tischtennis an. Nach dem Coup im Oktober gegen den
österreichischen Zweitligisten Kuchl und dem
unerwarteten Zweitrundensieg in Turnhout erwartet man am
21.März einen weiteren Hochkaräter in dem kleinen Dorf
zwischen Köln und Koblenz.
Der UTTC Oberwart, der mit 25 Jahren selber noch eine
junge Geschichte zu verzeichnen hat, belegt aktuell
Tabellenplatz 5 der 1.österreichischen Liga und ist seit
18 Jahren ununterbrochen in der Bundesliga und im
Intercup vertreten. Der größte Erfolg konnte vor zwei
Jahren mit dem 2. Platz im Final Four des Intercup
errungen werden. Die junge Mannschaft wird aller
Voraussicht in Bestbesetzung mit Michael Buganyi,
Zoltan Zoltan und Victor Vajda antreten. |
 |
Unser Team um Intercup-Kapitän
Kevin Braatz erwartet einen hochmotivierten Gegner. Am
Rande einer vorbereitenden Trainingseinheit für das
Spiel sagte Braatz: „Natürlich sind die Verhältnisse
klar, doch wir werden alles dafür tun nicht nur die
Rolle des Sparringspartners einzunehmen“. In der
Kreisliga der Region Koblenz / Neuwied strebt die
Mannschaft unaufhaltsam dem nächsten Aufstieg entgegen
und möchte die positive Stimmung aus der Liga mit in
dieses einmalige Ereignis in der noch jungen Geschichte
der Abteilung nehmen.
|
 |
Ob unsere drei Windhagener die Männer aus Oberwart,
der kleinen Stadt, die im Bundesland Burgenland nur ca.
25 km von der ungarischen Grenze entfernt liegt, trotz
der krassen Außenseiterstellung ein wenig ärgern können,
werden wir Samstag, den 21. März ab 19:30 Uhr live
erleben. Seien Sie, Ihre Freunde und Ihre Familie dabei,
wenn es in Windhagen um den Einzug ins Viertelfinale des
Tischtennis – Europapokal geht.
Neben der sportlichen Unterhaltung sorgt die
Abteilung Tischtennis an diesem Abend mit Hilfe der
Wülscheider Jecken bestens für die Verpflegung aller
Zuschauer und Teilnehmer.
Mit der Unterstützung des ganzen Dorfes und einer ganzen
Tischtennisregion hoffen wir nach den Sensationen in den
ersten Runden auf ein weiteres Wunder in Runde 3, getreu
dem Motto „der Pokal hat seine eigenen Gesetze“. |
 |
Der SV Windhagen erwartet sein
Traumlos.
|
„Der Pokal hat seine eigenen
Gesetze“. |
Nachdem der Kreisligist SV Windhagen in der zweiten
Januarwoche einen 4:0 Sieg in der 2.Runde über den TTK
Turnhout feiern konnte, steht die 3.Runde des Intercups
nun kurz bevor. Am Samstag, 21.März, erwartet eine ganze
Gemeinde den österreichischen Bundesligsten des UTTC
Oberwart in der heimischen Dreifeldhalle. Die
Mannschaft, die aktuell Tabellenplatz 6 der
1.österreichischen Liga belegt, ist keine Unbekannte im
Intercup. In den letzten fünf Jahren konnte die
Mannschaft um den Topspieler Zoltan Zoltan vier Mal das
Final Four des Intercup erreichen, das Endspielturner,
in dem die besten vier Mannschaften des Turniers den
Sieger bestimmten. |
 |
„Natürlich sind wir als SV
Windhagen der krasse Außenseiter, was man aber an einem
sehr guten Tag mit großartiger Unterstützung vieler Fans
erreichen kann, haben wir in der ersten Runde gesehen.
Es ist einfach unglaublich, vor weniger als 5 Jahren gab
es nur eine einzige Jugendmannschaft und nun kämpft
unser SV Windhagen gegen internationale Topspieler der
Tischtennisszene um den Einzug ins Viertelfinale eines
europäischen Pokalwettbewerbs. Ich hätte damals jeden,
der mir diese Geschichte erzählt hätte, für verrückt
gehalten“ gibt Daniel Wichmann zu.
Zum Showdown „David gegen Goliath“
kommt es am 21. März zur Prime-Time um 19:30 Uhr. Ab 19
Uhr sind die Pforten der Dreifeldhalle für Zuschauer
geöffnet, natürlich bei freiem Eintritt. Die Abteilung
Tischtennis des SV Windhagen sorgt neben der sportlichen
Unterhaltung bestens für die Verpflegung aller Zuschauer
und Teilnehmer an diesem Abend.
Mit der Unterstützung des ganzen
Dorfes und einer ganzen Tischtennisregion hoffen wir
nach der Sensation der ersten Runde auf das Wunder in
Runde 3, getreu dem Motto „der Pokal hat seine eigenen
Gesetze“. |
 |
|
|
Wichtiger Sieg für fünfte
Herren, zweite Herren scheidet aus dem Pokal
aus.
|
Spielbericht KW 7/8 |
Die Spielwoche
begann am Dienstag mit einem Auswärtsspiel für
die fünfte Herren in Erpel: Mit dem dortigen
8:4-Auswärtssieg konnte man nun vorübergehend
die rote Laterne der 3.Kreisklasse abgeben und
auf Platz 8 vorrücken.
Für den Mittwochabend stand nun das
vereinsinterne Ü40-Duell zwischen der ersten und
zweiten Mannschaft an (Korrektur zu dem
Spielbericht zur KW 7/8: Dort war
fälschlicherweise von einem Spiel in der
Ü40-Konkurrenz die Rede. Gespielt haben die
Ü50-Senioren): Erwartungsgemäß konnte sich die
erste Mannschaft dort mit einem Sieg
durchsetzen. Ein 4:0 stand schlussendlich auf
dem Spielbogen.
Freitagabends standen drei Heimspiel auf dem
Plan: Die dritte Herren konnten dort gegen die
Gäste der SG Epgert-Obersteinebach-Krunkel einen
klaren 8:1-Erfolg verzeichnen. Damit festigte
man den Relegationsplatz in der 2.Kreisklasse
und konnte den Abstand zur Ligakonkurrenz weiter
ausbauen.
Dagegen musste sich die siebte Herren zu Hause
den Gästen der TTG Vallendar/Urbar mit 0:8
deutlich geschlagen geben.
Weitaus knapper verlief das Spiel zwischen der
sechsten Herren und dem Vfl Neuwied III: Dort
konnte man noch nach einem 5:6-Rückstand einen
8:6-Erfolg erkämpfen.
Am Samstagmorgen sollte für die zweite und
dritte Jugend Heim gegen die Gäste aus Adenau
bzw. aus Maischeid gehen: Dabei konnte die
dritte Jugend einen klaren 7:1-Sieg verbuchen.
Sie steht damit momentan auf einem guten zweiten
Platz in der 2.Kreisklasse.
Die zweite Jugend konnte gegen die starken Gäste
aus Adenau, die nur mit drei anstatt vier
Spielern angetreten waren, noch ein
7:7-Unentschieden erringen. Am Abend des
selbigen Tages empfing die erste Herren die
Zweitvertretung des TTC Rheinbrohls zu Hause:
Erwartungsgemäß setzte man sich in dem Duell mit
einem klaren 9:1-Sieg durch.
Dagegen musste sich die zweite Herren im
parallel laufenden Pokalspiel gegen die Gäste
aus Feldkirchen im Viertelfinale des Herren C
Pokals aus dem Pokalwettbewerb verabschieden:
Unterm Strich stand eine 1:4-Niederlage, wobei
es in den Einzelspielen um weiten knapper
zuging, als man bei dem Endergebnis vermuten
mag.
Die nächste Spielwoche startet mit dem auf diese
Woche verlegten Spiel der vierten Herren gegen
den TTC St.Georg-Gladbach IV.
Der Freitag bringt zudem jeweils drei Heimspiele
und Auswärtsspiele für den SV Windhagen. Am
Wochenende selbst stehen insgesamt vier weitere
Spiele an.
|
Siege für die
erste, dritte und vierte Herren.
|
Spielbericht KW 7/8 |
 |
weitere Bilder ... |
Nachdem sich die Tischtennisabteilung mit dem
vereinsinternen Ü40-Duell zwischen der ersten
und zweiten Mannschaft, welches 4:1 zugunsten
der ersten Mannschaft ausging, in die
Karnevalszeit verabschiedete, startete man nun
wieder mit vier Spielen am Freitag in den
regulären Spielbetrieb:
In der heimischen Dreifeldhalle konnten sowohl
die dritte als auch die vierte Herren Heimsiege
einfahren. So verbuchte die dritte Herren gegen
den Gast aus Ockenfels einen klaren 8:2-Sieg,
während der Sieg der vierten Herren gegen den SV
Rheinbreitbach mit 8:5 weitaus knapper war.
Hingegen musste die zweite Mannschaft im
Ü50-Wettbewerb sich mit 0:4 klar den Gastgebern
der TTG Vallendar/Urbar geschlagen geben.
Im zweiten Auswärtsspiel des Freitagabends ging
es für die zweite Herren gegen den TV
Feldkirchen IV: In einem spannenden Spiel
trennten sich die beiden Kontrahenten
schlussendlich 7:7-Unentschieden.
Am darauf folgenden Samstag musste die zweite
Jugend auswärts gegen die TuS Kehrig antreten.
Obwohl ersatzgeschwächt, konnte man dem
Gastgeber einige Punkte abnehmen. Trotzdem stand
am Ende leider nur eine 4:8-Niederlage auf dem
Spielbogen.
Auch die dritte Jugend spielte auswärts: Gegen
den Gastgeber SV Rheinbreitbach musste man sich
nach einer starken Mannschaftsleistung jedoch
knapp mit einer 5:7 – Niederlage begnügen.
Am Abend des gleichen Tages sollte die erste
Herren im Auswärtsspiel gegen den TV Feldkirchen
III noch einmal mit einem klaren 9:2-Sieg ihre
unangefochtene Tabellenführung untermauern.
Für den Sonntag standen noch einmal drei Spiele
auf dem Plan: Die dritte Herren musste sich
dabei auswärts im Viertelfinale des Herren D
Pokals gegen den starken Gastgeber DJK Blau-Weiß
Asterstein deutlich mit 1:4 geschlagen geben und
schied somit aus dem Pokalwettbewerb aus.
Für die erste Jugend ging es am Sonntag zum
Doppelspieltag der 2.Rheinlandliga nach
Ockenfels: Im ersten der beiden Spiele musste
man nach einer guten Mannschaftsleistung gegen
den TTC Wirges III eine knappe 5:8-Niederlage
hinnehmen. Auch im zweiten Spiel gegen den Vfl
Kirchen konnte die erste Jugend ihre gute
Leistung aus dem ersten Spiel abrufen, auch wenn
mit der 2:8-Niederlage ein relativ deutliches
Ergebnis auf dem Spielbogen stand. Mit etwas
mehr Glück hätte man dem Gegner noch einzelne
Punkte abknöpfen können.
Auch die nächste Woche bietet wieder viele
Tischtennisbegegnungen: Für die vierte Herren
geht es bereits am Mittwoch gegen einen starken
Gegner aus St.Georg-Gladbach um den Aufstieg. Am
Samstagabend kann die zweite Herren zudem in der
eigenen Halle den Einzug in die Finalrunde des
Herren C Pokals schaffen. Insgesamt stehen
zehn Begegnungen auf dem Plan.
|
Spielwoche KW 6 |
Zweite Jugend im Pokalhalbfinale, Erste Jugend
mit solidem Start in die Rückrunde. |

|
weitere Bilder ... |
Am Dienstag der
vergangenen Woche standen die ersten der
insgesamt zehn Spiele an, die in dieser Woche
noch stattfinden sollten: Leider musste sich die
fünfte Herren auswärts gegen den Tabellenletzten
Leubsdorf knapp mit 5:8 geschlagen geben, womit
sie leider die rote Laterne der Liga übernimmt.
Gleichzeitig spielte in einem vereinsinternen
Duell die sechste Mannschaft gegen die siebte
Mannschaft. In diesem ging die sechste
Mannschaft erwartungsgemäß als Sieger hervor,
mit 8:5 zeugt das Endergebnis jedoch von einer
knappen Angelegenheit.
Am Freitag standen drei Heimspiele auf dem Plan:
Die zweite Herren festigte mit einem klaren
8:2-Sieg gegen die Zweitvertretung des VFL
Waldbreitbach den Relegationsplatz in der
1.Kreisklasse. Hingegen mussten sich die
sechsten Herren im Duell mit den Gästen aus
Asbach mit 3:8 geschlagen geben. Dafür konnten
die siebten Herren, ebenfalls wie die sechsten
Herren in der 4.Kreisklasse vertreten, gegen den
Vfl Neuwied III einen 8:4-Sieg vorweisen.
Am darauf folgenden Samstag kämpfte die zweite
Jugend um den Einzug in das Halbfinale des
Jugendpokals B. Sie konnte dabei mit einem
glatten 4:0-Sieg gegen den TTC Ockenfels II
glänzen. Der Einzug der Zweiten Jugend in das
Pokalhalbfinale bedeutet gleichzeitig die
Teilnahme an dem Pokalfinaltag in Windhagen am
20.3.2015, an dem sowohl das Halbfinale als auch
das Finale ausgetragen werden. Das zweite
Jugendspiel am Samstagmorgen bestritt die Dritte
Jugend gegen die Gäste aus Erpel: In einem
knappen Spiel, wo der Spielverlauf erst zu
Gunsten des SV Windhagens, dann zu Gunsten des
TTC Grün-Weiß Erpel verlief stand am Ende ein
leistungsgerechtes 6:6–Unentschieden auf dem
Papier. Am Abend des selbigen Tages empfingen
die Ersten Herren ebenfalls Gäste aus Erpel.
Dieses Spiel ging jedoch weitaus klarer aus. Mit
einem deutlichen 9:1-Erfolg konnte man seiner
Favoritenrolle gerecht werden.
Am Sonntagmorgen hieß es für die Erste Jugend,
sich in der Rückrunde der 2.Rheinlandliga wieder
aufs Neue zu beweisen. Im ersten der insgesamt
zwei Auswärtsspiele musste man noch eine klare
2:8-Niederlage gegen die TTG Kalenborn-Altenahr
hinnehmen. Jedoch zeigte man im darauf folgenden
Spiel gegen die Zweitvertretung des Gastgebers,
dass man durchaus leistungstechnisch in der Liga
mithalten kann. In einem hart umkämpften Spiel
stand am Ende ein knapper 8:6-Sieg auf der
Habenseite. Anzumerken ist dabei, dass die
Mannschaft beide Male ersatzgeschwächt antreten
musste.
In der nächsten Woche findet am Dienstag zuletzt
das vereinsinterne Duell im Ü50-Wettbewerb
zwischen der Ersten Mannschaft und der Zweiten
Mannschaft statt, womit man sich dann in die
spielfreie Karnevalszeit verabschiedet.
Am
Freitag nach Karneval (20.2) startet man mit
fünf Spielen, davon zwei Heimspielen. Am Sonntag
findet für die Erste Jugend daheim der zweite
Spieltag statt, an dem zwei Spiele anstehen. |
|
Zweite und dritte Herren mit knappen, aber
wichtigen Siegen, Fünfte verpasst Unentschieden. |
 |
weitere Bilder ... |
Freitagnachmittags
startete die dritte Jugend auswärts gegen den TV
Anhausen-Meinborn. Unsere Jüngsten konnten
dort mit einem glatten 7:0 – Sieg die Heimreise
antreten. Mit dem zweiten Sieg in Serie setzt
man sich damit an die Tabellenführung.
Am Abend standen ganze drei Spiele in der
heimischen Dreifeldhalle an: Die vierte Herren
konnte zu Hause einen ungefährdeten 8:1 - Erfolg
gegen den SV Leubsdorf einfahren.
Das dazu parallel laufende Spiel zwischen der
zweiten Herren und den Gästen aus Horhausen
schien zunächst einen ähnlich klaren Verlauf
anzunehmen. Man führte bereits mit 7:1 und
benötigte nur noch einen Punkt zum Sieg. Doch
wie zuvor die Zweite im bisherigen Spielverlauf
in den knappen Spielen die Oberhand
gewinnen konnte, so gingen nun auch vermehrt
knappe Spiele an den Kontrahenten. Die TuS
Horhausen kam bis an ein 7:6 heran bis endlich
Fabian Henseler gegen die gegnerische Nummer 2
das Spiel für den SV Windhagen entscheiden
konnte. Dieser Sieg gegen den direkten
Aufstiegskonkurrenten beschert der zweiten
Herren aktuell den Relegationsplatz in der
1.Kreisklasse.
Auf der anderen Seite der Halle kämpften die
fünften Herren bis zum Schluss gegen den Vfl
Waldbreitbach um ein Unentschieden. Man lag
schon 3:6 zurück, bevor man sich wieder auf ein
6:7 herankämpfte. Erst mit dem letzten Spiel
musste man sich mit 6:8 geschlagen geben.
Auch am darauf folgenden Samstag sollte es
ähnlich knapp zugehen: Die dritte Herren spielte
gegen die erste Mannschaft des SV Leubsdorf.
Nach gutem Start kam auch langsam der Gast aus
Leubsdorf auf Hochtouren. Die beiden
Mannschaften konnten abwechselnd Punkte für sich
verbuchen, bis am Ende Ersatzmann Thomas
Ravenstein mit einer starken Leistung gegen die
gegnerische Nummer 2 den knappen 8:6 – Sieg nach
Hause holen konnte, womit der Relegationsplatz
der dritten Herren auch weiterhin erfolgreich
behauptet werden kann. Gleichzeitig spielte auch
die erste Herrenmannschaft des SV Windhagen
gegen die Gäste der SG Weißenthurm-Kettig:
Obwohl leicht ersatzgeschwächt konnte man einen
klaren 9:2 – Heimsieg einfahren. Somit konnte
man den Abstand zur Ligakonkurrenz weiter
ausbauen.
Zuletzt startete die zweite Jugend am Sonntag
mit ihrem ersten Spiel in der Bezirksliga. Gegen
den TTC Karla unterlag man mit 2:8. Dies sollte
jedoch nicht als Maßstab für zukünftige Spiele
sein, zumal man hier, obwohl man
ersatzgeschwächt antrat, gut mithalten konnte.
Auch die nächste Woche bietet in Windhagen
Tischtennis vom Allerfeinsten: Ganze acht
Heimspiele auf drei Tage verteilt werden
stattfinden. Zudem startet unsere erste Jugend
in die Rückrunde der 2.Rheinlandliga. Auswärts
stehen dort zwei Spiele gegen die TTG Kalenborn/Altenahr
und ihre Zweitvertretung an.
|
Fr.
|
30.01.15
|
17:00
|
2.KK J
|
TV Anhausen-M.
|
SV Windhagen
III
|
0:7
|
|
|
20:00
|
1.KK H
|
SV Windhagen
II
|
TuS Horhausen
|
8:6
|
|
|
20:00
|
3.KK H
|
SV Windhagen
V
|
VfL
Waldbreitbach III
|
6:8
|
|
|
20:00
|
3.KK H
|
SV Windhagen
IV
|
SV Leubsdorf
II
|
8:1
|
Sa.
|
31.01.15
|
18:30
|
2.KK H
|
SV Windhagen
III
|
SV Leubsdorf
|
8:6
|
|
|
18:30
|
KL H
|
SV Windhagen
|
SG Weißenth.-K.
II
|
9:2
|
So.
|
01.02.15
|
13:00
|
1.BZL J
|
TTC Karla
|
SV Windhagen
II
|
8:2
|
|
Di.
|
03.02.15
|
20:00
|
3.KK H
|
SV Leubsdorf
II
|
SV Windhagen V
|
|
|
20:30
|
4.KK H
|
SV Windhagen
VI
|
SV Windhagen VII
|
Fr.
|
06.02.15
|
20:00
|
4.KK H
|
SV Windhagen
VI
|
TTF Asbacher Land
V
|
|
|
20:00
|
1.KK H
|
SV Windhagen
II
|
VfL Waldbreitbach
II
|
|
|
20:00
|
4.KK H
|
SV Windhagen
VII
|
VfL Neuwied III
|
Sa.
|
07.02.15
|
10:30
|
2.KK J
|
SV Windhagen
III
|
TTC Grün-Weiss
Erpel
|
|
|
10:30
|
Jgd-P. B
|
SV Windhagen
II
|
TTC Ockenfels II
|
|
|
10:30
|
1.BZL J
|
SV Windhagen
II
|
TSG
Urbach-Dernbach
|
|
|
18:30
|
KL H
|
SV Windhagen
|
TTC Grün-Weiss
Erpel
|
So.
|
08.02.15
|
11:00
|
2.RLL J
|
TTG Kalenborn/A.
|
SV Windhagen
|
|
|
13:00
|
2.RLL J
|
TTG Kalenborn/Altenahr
II
|
SV Windhagen
|
|
Tischtennis -
Rheinlandmeisterschaften: 2 Titel
und einen Vize für Windhagen. |
Neben dem
geregelten Meisterschafts- und
Pokalbetrieb fanden zu Beginn des
neuen Jahres wieder die
Verbandseinzel-meisterschaften (VEM)
des Rheinlandes statt.
Am zweiten Wochenende im Januar
reiste Andre Ertl, zu den VEM
Rheinland der Senioren nach Engers,
um die Fahne des SVW in der
Ü50-Konkurrenz hochzuhalten. In den
Einzelkämpfen erreichte er mit einer
Bilanz von 3:1 – Spielen in der
Gruppe den zweiten Platz und stand
im Viertelfinale. Dort war gegen den
späteren Sieger Frank Best Schluss.
In der Doppel-Konkurrenz stellte er
mit seinem Widersacher in der
Gruppe, Thomas Schlangen, ein
schlagkräftiges Doppel auf die Beine
und sie gewannen durch 3 Siege in
der K.O. – Runde den Titel des
Rheinlandmeisters in der Ü50 –
Doppelkonkurrenz.
Am Wochenende darauf fuhren die 4
Akteure des SV Windhagen zu den VEM
nach Mülheim-Kärlich, die sich bei
den Regionsmeisterschaften im
November in St. Katharinen
qualifizieren konnten. Die Herren D
– Konkurrenz (0 – 1500 TTR-Punkte)
endete für Fabian Henseler am
Samstagmorgen schon in der Gruppe
mit einer Bilanz von 2:2. Am Sonntag
bestritten die weiteren 3 Akteure in
3 verschiedenen Klassen ihre Spiele.
Hier erreichten in der Herren E –
Konkurrenz (0 – 1350 TTR-Punkte)
Thomas Ravenstein und Jan Hendrik
Hennerici jeweils mit einer Bilanz
von 2:1 – Siegen die K.O. – Runde
und gewannen beide ihr Achtelfinale.
Im Viertelfinale war dann für Thomas
nach großem Kampf und fünf knappen
Sätzen Schluss, während Jan Hendrik
mit weiteren 2 Siegen, mit einer
Verletzung am Knie angeschlagen, ins
Finale stürmte. Dieser Finaleinzug
steht sinnbildlich für die
Entwicklung, die der Windhagener
Akteur seit ca. einem Jahr nimmt.
Sein Gruppengegner, Eugen
Schumacher, der ihn in der Gruppe
mit 3:2 Sätzen schlug, war dann im
Finale leider eine Nummer zu groß
für ihn. Auch bedingt durch seine
Verletzung verlor Jan Hendrik,
jedoch gewann er an diesem Tag den
Vize-Rheinlandmeistertitel für sich
und den SV Windhagen.
Kevin Braatz trat sowohl in der
Herren A – Konkurrenz (offene
Klasse) als auch in der Mixed –
Konkurenz mit Alexandra Schumacher
von der ASG Altenkirchen an. Die
A-Klasse beendete er nach der Gruppe
mit einer Gruppenbilanz von 1:2. In
der Mixed-Klasse setzte er sich in
einer starken Konkurrenz im Finale
mit 2:1 durch und wurde so mit
seiner Partnerin Mixed –
Rheinlandmeister. Allen Teilnehmern
und Siegern einen herzlichen
Glückwunsch und weiterhin viel
Erfolg in der Meisterschaft und im
Pokal.
Am kommenden Wochenende ist in der
Windhagener Halle wieder volles
Programm mit spannenden Spielen.
Freitag finden 3 Heimspiele statt,
darunter das Top-Spiel der ersten
Kreisklasse: SVW II gegen Horhausen.
Samstagabend spielen um 18.30 Uhr
die erste und dritte
Herrenmannschaft.
|
|
Tischtennis:
Klare Siege für erste und
dritte Mannschaft, Dämpfer für die Vierte im
Aufstiegskampf, 3.Jugend startet mit
Heimsieg in die Rückrunde. |
|
weitere Bilder ... |
Die Woche
begann für die Windhagener
Tischtennisabteilung am Donnerstag
mit einem Lokalderby gegen das
benachbarte Asbach. In dieser
Begegnung musste sich die fünfte
Mannschaft deutlich mit 8:1
geschlagen geben. Mit etwas mehr
Glück in den fünften Sätzen der
verschiedenen Einzelspiele hätte man
noch das ein oder andere Spiel für
sich entscheiden können.
Am Freitag ging es für die erste und
vierte Mannschaft auswärts gegen
Maischeid bzw. Ockenfels: Die erste
Mannschaft konnte dabei gegen die
Zweitvertretung des TTC Maischeids
mit einem glatten 9:0 glänzen.
Unangefochten steht sie damit
weiterhin auf Platz 1 der Tabelle.
Hingegen musste die vierte
Mannschaft einen Rückschlag im
Spitzenspiel der 3.Kreisklasse
hinnehmen: Gegen den Tabellenführer
aus Ockenfels verlor man relativ
klar mit 8:3. Damit ist man in den
nächsten Spielen nun unter Zugzwang.
Nichtsdestotrotz ist man trotz
dieser Niederlage auf Platz 4 der
Tabelle, punktgleich mit dem
Drittplazierten aus St.-Katharinen,
die TTG-Linzer-Höhe, und damit immer
noch in einer aussichtsreichen
Position für den Kampf um den
Relegationsplatz.
Daheim konnte die dritte Mannschaft
einen klaren 8:0-Sieg gegen den Vfl
Oberbieber III einfahren. Dies
bedeutet nach momentanem Stand den
2.Platz in der Tabelle und damit die
Relegation.
Am Samstag startete auch noch die
3.Jugend in die Rückrunde. Gegen die
Gäste der SG
Epgert-Obersteinebach-Krunkel konnte
man einen 7:2 Heimerfolg
verzeichnen.
|
|
Tischtennis: Zweite Herren mit zwei Siegen in
der Liga, Vierte im Pokalviertelfinale. |
 |
Für die
zweite Mannschaft ging es am Mittwoch gegen die
Zweitvertretung von St. Georg-Gladbach. Dort
konnte man einen lupenreinen 8:0 Auswärtssieg
einfahren. Tags darauf war die Mannschaft um
Neuzugang Alexander Pütz beim Lokalrivalen in
Asbach zu Gast, wo man mit einem 8:4 Sieg weiter
seine kleine Chance auf den Aufstieg wahren
konnte.
Am gleichen Tag musste sich die fünfte
Mannschaft aus dem Pokalwettbewerb
verabschieden. Gegen eine starke Mannschaft des
VfL Oberbieber hieß es am Ende 0:4, wobei es in
den Einzelspielen zum Teil deutlich knapper
zuging, als man vermuten mag.
Am Freitag standen drei Heimspiele an. Während
sich im abteilungsinternen Duell die vierte
Mannschaft gegen die fünfte Mannschaft mit einem
8:1 Sieg durchsetzen konnte, nahmen die beiden
weiteren Spiele einen weitaus knapperen Verlauf
an: Die dritte Mannschaft musste sich nach
langem Kampf knapp dem Tabellenführer aus Bad
Hönningen mit 6:8 geschlagen geben, verbleibt
aber trotz dieser Niederlage in einer guten
Ausgangslage um den Relegationsplatz.
Erfreulicherweise konnte die siebte Mannschaft
zu Rückrundenstart ein Unentschieden gegen die
SG Epgert-Krunkel herausholen, bei welchem vor
allem Dingen das vordere Paarkreuz mit Martin
Schupp und Achim Lotz mit jeweils drei
Einzelsiegen und gewonnenem Doppel
hervorstachen.
Am Samstag ging es für die vierte Mannschaft für
das Pokalachtelfinale nach Kettig, wo man sich
mit einem knappen 4:3 für das Viertelfinale des
Herren D Pokals qualifizieren konnte. Neben der
Vierten ist auch noch weiterhin die dritte
Mannschaft im D Pokal vertreten. Im Herren C
Pokal sind zudem noch die erste sowie zweite
Herrenmannschaft im Rennen.
Für die kommende Woche stehen 7 Spiele auf dem
Plan, darunter das Top-Spiel der dritten
Kreisklasse zwischen Ockenfels und der vierten
Herrenmannschaft. Die zweite Jugend beginnt
außerdem am Freitagabend ihr Abenteuer
Bezirksliga. |
|
Der SV Windhagen bekommt sein
Traumlos…
… und das vor heimischer Kulisse! |
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel…
nur eine Nacht blieb dem SV
Windhagen Zeit, den 4:0 Sieg in der
2.Runde über den TTK Turnhout zu
feiern. Bereits am darauffolgenden
Montagnachmittag wurde die 3.Runde
des Intercups ausgelost. Und siehe
da, der SV Eintracht Windhagen
bekommt ein absolutes Hammerlos. Die
ganze Gemeinde darf sich auf den
österreichischen Bundesligsten des
UTTC Oberwart freuen.
Oberwart liegt südöstlich von Wien
(Entfernung: ca. 1.000km) und damit
nahe der ungarischen Grenze. Nicht
verwunderlich, dass die Mannschaft
des UTTC Oberwart, die aktuell
Tabellenplatz 6 der
1.österreichischen Liga belegt, mit
einem der Topspieler Österreichs und
zwei Topspielern aus Ungarn besetzt
ist. Ihre Nummer 1 Zoltan Zoltan
(HUN) belegt aktuell Platz 17 der
österreichischen Spielerrangliste,
die Nummer 3 Michael Buganyi (AUT)
belegt Platz 30. Schätzungen aus
Tischtenniskreisen lassen darauf
schließen, dass wir in Windhagen
Profispieler aus den Top 250 der
Welt zu sehen bekommen werden.
Ein Vergleich zum Gegner der ersten
Runde zeigt die Favoritenrolle des
Bundesligisten auf. Der
österreichische Zweitligist der mit
vereinten Kräften knapp 4:3
bezwungen werden könnte, rangiert
mit seinen Topspielern Halmai und
Gyuris auf Platz 70 – 80 der
österreichischen Rangliste. Somit
ist neben der höheren Spielklasse
der Mannschaft, auch die nochmal
höhere Klasse der Einzelspieler
deutlich sichtbar.
„Natürlich sind wir als SV Windhagen
der krasse Außenseiter, was man aber
an einem sehr guten Tag mit
großartiger Unterstützung vieler
Fans erreichen kann, haben wir in
der ersten Runde gesehen. Es ist
einfach unglaublich, vor weniger als
5 Jahren gab es nur eine einzige
Jugendmannschaft und nun kämpft
unser SV Windhagen gegen
internationale Topspieler der
Tischtennisszene um den Einzug ins
Viertelfinale eines europäischen
Pokalwettbewerbs. Ich hätte damals
jeden, der mir diese Geschichte
erzählt hätte, für verrückt
gehalten“ gibt Daniel Wichmann zu.
Aktuell wird das Spiel zwischen
beiden Vereinen terminiert, sehr
wahrscheinlich wird es wieder zum
Showdown zur Prime-Time an einem
Samstagabend kommen. Der Eintritt
wird wieder frei sein. Sobald der
genaue Termin feststeht, folgen
weitere Informationen.
Mit der Unterstützung des ganzen
Dorfes und einer ganzen
Tischtennisregion hoffen wir nach
der Sensation der ersten Runde auf
das Wunder in Runde 3, getreu dem
Motto „der Pokal hat seine eigenen
Gesetze“. |
|
Tischtennis Inter Cup: SV Windhagen
mit Auswärtssieg in Turnhout –
Belgien. |
Am Sonntag, den 11.01.2015, spielten
unsere Männer um InterCup-Kapitän
Kevin Braatz in der zweiten Runde
des Europapokal in Turnhout –
Belgien.
Für das Spiel gegen den
Drittligisten fuhren insgesamt 60
Windhagener Fans in die kleine Stadt
in der Nähe von Antwerpen und
erlebten nach dem sensationellen
Sieg in der ersten Runde eine
weitere Sensation.
Nachdem schon Sebastian, Kevin und
Daniel ihre Einzel gewonnen hatten,
machten Daniel und Sebastian mit
einem 3:0 Sieg im Doppel den 4:0
Auswärtssieg perfekt und stehen nun
in der Runde der letzten 16.
Gratulation an unsere Sieger.
|
http://www.tt-intercup.at/index_d.html |
Dritte Herrenmannschaft
im Pokal-Viertelfinale, erste und
vierte Herren mit Siegen.
|
Ein neues Jahr mit unveränderter
Ausgangsstellung, die
Tischtennismannschaften des SV
Windhagen sind wie jedes Jahr
gewillt ihren Gegner stets Probleme
zu bereiten und Siege einzufahren.
Die kurze Winterpause wurde für eine
schöne Weihnachtsfeier und zur
Regeneration genutzt. Zum Abschluss
des letzten Jahres wurde dann auch
die erste Abteilungszeitschrift
vorgestellt und ist für jeden
Interessenten bei den Akteuren der
Abteilung abzuholen.
Sportlich ging es in der ersten
Spielwoche direkt mit 7 Spielen los.
Den Anfang machte die dritte
Herrenmannschaft Montagabend in
Epgert mit einem 4:0 Erfolg im
Herren D-Pokal Achtelfinale.
Dienstagabend kam die Ü50-Mannschaft
des TV Mülhofen in die Windhagener
Halle um gegen beide Windhagener
Ü50-Mannschaften zu spielen. Beide
Spiele wurden deutlich entschieden,
die erste Ü50-Herren erspielte sich
einen 4:1 – Sieg, die zweite Ü50
verlor 0:4.
Mittwochabend fuhr die erste
Ü40-Mannschaft nach Gladbach, um den
ersten Sieg in der diesjährigen
Staffel zu erringen. In einer
spannenden und ausgeglichenen Partie
setzten sich die Windhagener Akteure
mit 4:1 durch.
Freitagabend standen dann insgesamt
3 Auswärtsspiele an. Die erste
Herrenmannschaft schlug die erste
Mannschaft des VfL Neuwied klar mit
9:1. Die vierte Herrenmannschaft
holte im neuen Jahr den ersten
Auswärtssieg in Waldbreitbach mit
8:3. Die fünfte Herrenmannschaft
blieb gegen die zweite Mannschaft
der Linzer Höhe leider ohne Punkt.
Mit 2:8 musste man hier die
Heimreise antreten.
Das große Highlight des
neuen Jahres 2015 findet morgen
(Sonntagmittag, 11.01.) in Belgien –
Turnhout statt. Nach dem
sensationellen Coup in der ersten
Runde kommt es in der zweiten Runde
des Tischtennis-Intercups zum Duell
unserer ersten Mannschaft um Kevin
Braatz mit dem Drittligisten vom TTK
Turnhout aus Belgien. Ein Fanbus mit
ca. 50 Supportern fährt um 9 Uhr in
Windhagen los, um unsere drei
Akteure lautstark zu unterstützen.
Dieses Spiel wurde in der regionalen
Zeitung im Raum Antwerpen als das
„Top-Event“ dieses Wochenendes
ausgeschrieben und es werden über
200 Zuschauer erwartet, ein
Highlight auf höchstem Niveau für
unsere noch junge Abteilung.
|
Erfolgreiches Jahr 2014 geht für die
Abteilung Tischtennis in die wohlverdiente
Weihnachtspaus.
|
Wie schnell doch die Zeit vergeht.
Wieder ist ein Jahr vorbei und die besinnlichen
Weihnachtstage stehen vor der Tür. Zeit, um auf das Jahr
2014 persönlich wie sportlich zurückzublicken.
Im fünften Jahr seit Bestehen der
Abteilung wurden wieder einige Erfolge über das gesamte
Kalenderjahr gefeiert. Die ersten drei
Herrenmannschaften konnten sich am Ende der Saison
2013/2014 über einen Aufstieg in die nächsthöhere Klasse
freuen und die zweite Jugendmannschaft konnte sich im
Endspurt des Jahres noch den Staffelsieg in der
Kreisliga Jugend sichern und spielt im neuen Jahr in der
1. Bezirksliga. Für ein weiteres Highlight, ein
historisches noch dazu in Windhagen, sorgten drei
Windhagener Akteure im Oktober höchstpersönlich. Im
ersten Europapokalspiel einer Windhagener
Tischtennis-Mannschaft wurde der Zweitligist aus
Österreich, der TTC Kuchl, mit 4:3 besiegt und so geht
es im Januar des neuen Jahres zur zweiten Runde des
Inter-Cup nach Belgien. Als ein großer Erfolg ist hier
auch die Entwicklung der sechs Neuzugänge zu werten, die
sich toll in die Abteilung eingefügt haben und nach
einem knappen halben Jahr mit ihren Ideen und guter
Laune in das Vereinsleben integrieren.
Neben diesen sportlichen Erfolgen konnte die Abteilung
durch ihre prestigeträchtigen vierten Windhagen Open
wieder über 100 Teilnehmer aus der ganzen Region an die
Platte locken. Als Ausrichter der
Regionspokalfinalspiele im April und des TTVR-TOP 12
Turnieres im September begrüßte der SVW außerdem viele
weitere Spieler, Funktionäre des TT-Verbandes Rheinland
und Besucher aus der Region um Windhagen, um wieder
einmal hochklassigen und interessanten Partien
beizuwohnen. Zu Weihnachten gibt es in der Abteilung
ebenfalls noch eine Neuerung. Die erste
Abteilungszeitschrift Tischtennis, in der die Teams und
Spieler vorgestellt werden und ein Blick auf die kurze
Historie der Abteilung mitsamt der Erfolge und
Entwicklung der Windhagen Open geworfen wird, erscheint
noch vor Weihnachten und ein Exemplar kann bei allen
Abteilungsfunktionären erfragt werden.
Zusätzlich gibt es 2015 wieder interessante Termine, die
sich Tischtennis-Interessierte um Windhagen nicht
entgehen lassen dürfen. Am 21.3.2015 finden die
Regionspokalfinalspiele der Mannschaften aus Koblenz und
Neuwied in Windhagen statt und es besteht zum jetzigen
Zeitpunkt große Hoffnung, dass einige Windhagener Teams
den Sprung ins Halbfinale schaffen und damit an den
Finalspielen teilnehmen können. Das weitere, mit
Spannung erwartete Event, sind die Jubiläums-Windhagen
Open an Pfingsten im Mai. Dort erwartet jeden Teilnehmer
und Zuschauer eine Überraschung, die sich die
Verantwortlichen wieder für die Besucher ausgedacht
haben.
Jetzt sei allen Abteilungs- und Vereinsmitgliedern und
deren Angehörige, Zuschauer und Interessierte
Tischtennisfans der Region um Windhagen zu wünschen,
dass sie ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreis der
Liebsten feiern können, um gesund und mit neuer Kraft
und Motivation in das neue Jahr zu starten.
|
Ein
ganzes Dorf reist durch Europa…
…diesmal geht es ins
benachbarte Belgien, in die Nähe von Antwerpen.
|
2.Runde des TT-Intercup
TTK Turnhout – SV Eintracht Windhagen am
11.01.2015 um 14:00 Uhr
Das Jahr 2015 beginnt für
die Tischtennisabteilung des SV Windhagen mit
einem absoluten Highlight. Bereits am zweiten
Wochenende, am Sonntag, den 11.01.2015 spielt
der SV Windhagen um 14:00 Uhr beim belgischen
Dritt-Ligisten TTK Turnhout in der 2.Runde des
Tischtennis-Intercups. Nach dem sensationellen
4:3 Sieg gegen den österreichischen
Zweitligisten TTC Raiffeisen Kuchl (Link) hofft
der ganze Verein auf einen weiteren Coup unseres
Teams um Intercup-Kapitän Kevin Braatz.
Der Gegner aus der Nähe von
Antwerpen ist perfekt in den Wettbewerb
gestartet. In der ersten Runde wurde der Turn-
und Rasensportverein Bremen auswärts mit 4:0
abgefertigt. Dem Ergebnis und der Ligen
Einteilung zu Folge, gehen wir als Kreisligist
sicherlich als Außenseiter in die Partie. Nichts
desto trotz blickt das junge Team positiv auf
die Partie und hofft mit dem Selbstvertrauen aus
der 1.Runde, einer guten Vorbereitung und den
eigenen Fans den Einzug in Runde 3 schaffen zu
können.
Gemeinsame Anreise mit
dem Fanbus: bis zum 7.Dezember melden!
Der SV Windhagen hat einen
Reisebus, der Platz für 50 Personen findet,
organisiert. Für 15€ pro Person fährt der Bus am
Sonntagmorgen um 9:00Uhr in Windhagen am Forum
ab und ist am Abend um ca. 22:00Uhr wieder
zurück. Alle die mit dem Bus anreisen möchten,
sollen sich bitte bis zum Sonntag, den
7.Dezember 2014 bei Daniel Wichmann (daniel-wichmann@gmx.de
oder 0151-22658865) unter Angabe der
Personenzahl und Kontaktdaten melden. Wenn die
Mindestanzahl an Reisenden nicht erreicht wird,
organisiert die Tischtennisabteilung die Fahrt
in Privat PKW’s.
Wir brauchen eure
Unterstützung!
Die gesamte
Tischtennisabteilung freut sich auf die 2.Runde
des Wettbewerbs und braucht die Unterstützung
jedes Einzelnen, damit die Sensation weiterlebt
und die Runde der letzten 16 erreicht werden
kann. Dort stoßen die absoluten
Top-Mannschaften, unter anderem der deutsche
Bundesligist POST SV Mühlhausen, zum
verbleibenden Teilnehmerfeld.
Adresse
Domein
FRAC - Slachthuistraat 13C – 2300 Turnhout
Weitere Informationen
www.ttkturnhout.be
|
Tischtennis: Zweite
Jugend vor Staffelsieg, Erste Mannschaft im
Pokal-Viertelfinale.
|
Tischtennis: Zweite gewinnt im Pokal. |
Noch 13 Spiele in 14 Tagen haben die Teams der Abteilung
Tischtennis zu absolvieren und in dieser Woche standen 9
davon an. Es ging darum einen schönen Jahresabschluss in
der Liga zu erspielen und sich in die verdiente
Winterpause zu verabschieden.
Dienstagabend kamen die Ü50-Senioren der TTG Vallendar /
Urbar nach Windhagen um gegen unsere Ü50-Herren
anzutreten. Eine knappe Partie endete hier 4:2 für
Windhagen, in der André Ertl mit 2 gewonnenen Einzeln
und gemeinsam mit Jürgen Seifert im Doppel gut punktete.
Freitagabend waren 3 Teams auswärts unterwegs, die
zweite Herren hatten das einzige Heimspiel an diesem
Abend. Die Bilanz am Ende des Abends war positiv, die
erste Herren und zweite Jugend gewannen ihre Spiele
souverän (2. Jugend: 7:3 in Wolken; 1. Herren 9:1 in
Weißenthurm), die zweite Herrenmannschaft musste sich
nach mehrmaliger Führung mit einem 7:7 Unentschieden
gegen Ockenfels zufrieden geben und die fünfte
Herrenmannschaft verlor 0:8 in Ockenfels.
Samstag ging es für die zweite Jugend in Torney weiter.
Ziel war es, sich eine gute Ausgangsposition für das
entscheidende Spiel gegen den Tabellenzweiten aus
Asterstein zu sichern und dies gelang. Ein 7:1 Sieg
bedeutet hier, dass schon ein Unentschieden am Mittwoch
in Asterstein reicht, um in die Bezirksliga
aufzusteigen.
Die erste Herrenmannschaft bekam es abends im Pokal mit
dem Ligakonkurrenten vom VfL Neuwied zu tun. Mit einem
deutlichen 4:1 Sieg ziehen unsere Herren ins
Viertelfinale des Herren C-Pokals ein.
Sonntag stand für die erste Jugendmannschaft der letzte
Doppelspieltag der Halbserie an. Gegen die TuS
Weitefeld-Langenbach zog man mit 0:8 den kürzeren, der
Gegner aus Grenzau schenkte den Windhagener kampflos den
Sieg, sodass die erste Jugend mit einem Sieg und einer
Niederlage am letzten Spieltag die Hinrunde beendete.
Nächste Woche stehen noch vier wichtige Spiele für die
Abteilung Tischtennis an. Für das Heimspiel am
Freitagabend der Ü40 hofft die Mannschaft wieder auf
lautstarke Unterstützung.
|
Tischtennis: Zweite gewinnt im Pokal. |
Der Dezember steht bei den Teams
der Abteilung Tischtennis ganz im Zeichen „einen schönen
Jahresabschluss hinbekommen“. Bis zur kurzen
Weihnachtspause sind noch 22 Spiele zu absolvieren, in
denen manch gute Ausgangspositionen für die Rückrunde
erspielt oder verloren werden können.
Das Achtelfinale der Herren – C Pokalrunde findet dieses
Jahr mit zwei Windhagener Mannschaften statt. Nachdem
sich die zweite Herrenmannschaft in der ersten Runde
gegen den Konkurrent aus der 1. Kreisklasse Staffel A,
TV Feldkirchen, knapp durchsetzen konnte, wartete im
Achtelfinale die erste Mannschaft aus Neuwied-Gladbach
(Tabellendritter der 1. Kreisklasse Staffel B). Unsere
Mannen spielten auswärts stark auf und absolvierten die
schwierige Aufgabe deutlich mit 4:0 und stehen damit im
Viertelfinale.
Für die dritte Jugend ging es am Donnerstag in der
Windhagener Halle gegen die erste Mannschaft der TTF
Asbacher Land. Leider musste man hier mit 2:7 den
Kürzeren ziehen.
Freitagabend war die eigene Halle dann wieder komplett
mit Tischtennisplatten geschmückt. Drei Heimspiele
standen an, in denen zwei Mannschaften souveräne Siege
einfahren konnten. Die Fünfte Herren gewann 8:1 gegen
Erpel und die vierte Herren 8:2 gegen die Linzer Höhe.
Die siebte Herrenmannschaft musste sich mit 0:8 gegen
die TTF Asbacher Land IV geschlagen geben.
Vier weitere Spiele wurden am Samstag absolviert. Die
zweite Jugend musste nach fünf Siegen in Folge die
ersten Punkte beim 6:6 gegen Vallendar abgeben. Die
vierte Herrenmannschaft schließt eine gute Hinrunde (8
Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage) mit einem Sieg in
Maischeid ab. Die erste Herrenmannschaft fuhr mit einer
weiteren souveränen Vorstellung (9:0 gegen Feldkirchen)
die nächsten wichtigen Punkte ein. In Rheinbreitbach
hielt die zweite Herrenmannschaft gut gegen die
hochklassigen Spieler dagegen, am Ende fehlten doch die
Kräfte zur Sensation. Eine 4:8 Niederlage ist jedoch ein
Ausrufezeichen gegen einen solch starken Gegner.
Die nächste Spielwoche steht am Dienstag mit
interessanten Spielen schon wieder vor der Tür. Die
zweite Herrenmannschaft hat am Freitag Ockenfels
(Tabellenvierter) zu Gast, die erste Herrenmannschaft
spielt Samstag im Pokal um den Einzug ins Viertelfinale
und der ersten Jugend steht Sonntag wieder ein
Doppelspieltag bevor. Um eine erfolgreiche Woche zu
erreichen hofft die Abteilung Tischtennis wieder auf
lautstarke Zuschauerunterstützung an den Spieltagen in
der warmen Dreifeldhalle.
|
Erste Herren marschieren weiter, Dritte Herren
beenden Hinrunde mit einem Sieg. |
In der letzten Novemberwoche standen 10 Spiele für
die Tischtennis-Akteure des SVW auf dem Plan. Mittwoch
trat die fünfte Herrenmannschaft in Gladbach an. Hier
konnte leider nichts Zählbares mitgenommen werden,
Endstand 4:8.
Freitagabend fanden in der heimischen Halle drei
Heimspiele statt. Die zweite Herrenmannschaft Ü40
bestritt ihr Spiel ebenfalls gegen eine
Ü40-Herrenmannschaft aus Gladbach, in dem sie
Wiedergutmachung für die Niederlage mittwochs zuvor
leisten wollte. Ein knappes Pokalspiel endete hier mit
2:4.
Die siebte Herrenmannschaft verlor ihr Heimspiel mit
0:8. Das letzte Hinrundenspiel stand für die dritte
Herrenmannschaft auf dem Programm. Gegen eine gute
Mannschaft aus Rheinbreitbach mussten die Windhagener
Akteure lange kämpfen, gewannen letztendlich verdient
mit 8:3. Mit einer Bilanz von 8:1 stehen sie unter den
besten drei Mannschaften mit einer guten
Ausgangsposition für die Rückrunde.
Samstagnachmittag ging es weiter mit dem Spiel der
dritten Jugend auswärts gegen Olympia Koblenz. Hier
konnten unsere Jüngsten gut mithalten, verloren am Ende
jedoch mit 4:7. In der vierten Kreisklasse kam es für
die sechste Herrenmannschaft abends zum Duell mit der
vierten Mannschaft des VfL Oberbieber. Ein interessantes
Spiel endete hier 8:2 für Oberbieber. Zuhause in der
Dreifeldhalle bekam es unsere erste Herrenmannschaft mit
Torney/Engers zu tun und fuhr den nächsten souveränen
Sieg mit 9:0 ein.
Sonntagmittag hieß es für unsere erste Jugend wieder:
Doppelspieltag. Der Tabellenführer und die in derselben
Klasse spielende zweite Mannschaft des TTC Wirges waren
an diesem Tag zu Gast, jedoch eine Nummer zu hoch für
unsere Jungs. Mit 2 Niederlagen verließen unsere Jungs
betrübt die Halle.
Ab Mittwoch haben die Windhagener Teams 9 Spiele bis
Samstagabend vor der Brust. Zu den Freitagsabend-,
Samstagmorgen- und Samstagabendspielen sind alle
Interessierten wieder herzlich eingeladen unsere Teams
lautstark zu unterstützen und zu Höchstleistungen
anzufeuern.
|
Siebte
Herrenmannschaft mit erstem Erfolg, Vierte mit
zwei Siegen. |
Eine
volle Spielwoche stand wieder für unsere Jugend- und
Herrenmannschaften an. Mittwochabend ging es los mit dem
Abteilungsduell zwischen vierter und fünfter
Herrenmannschaft. Dort konnte sich die vierte
Herrenmannschaft deutlich mit 8:1 durchsetzen. Am
gleichen Abend konnte die siebte Herrenmannschaft in
Neuwied ein klein wenig eigene Geschichte schreiben.
Denn nach vielen Niederlagen zuvor gab es den ersten
Sieg für die siebte Mannschaft mit 8:6. Glückwunsch an
die Spieler.
Freitagabend fand in Asbach der Showdown der beiden
ersten Mannschaften der jeweiligen Abteilungen statt.
Das Derby wurde jedoch eine schnelle Angelegenheit und
unsere erste Herrenmannschaft konnte sich deutlich mit
9:1 durchsetzen. Am gleichen Abend gewann in der
heimischen Halle in Windhagen die vierte
Herrenmannschaft auch ihr zweites Spiel der Woche. Ein
8:2 gegen Gladbach IV bedeutet in der Tabelle Platz 2.
Die fünfte Herrenmannschaft musste sich in einem
spannenden Spiel dem Tabellenvierten Asbach IV
geschlagen geben.
Samstagmittag ging es für unsere Jugendmannschaften in
die nächsten Meisterschaftsspiele. Die zweite Jugend
konnte gegen den Tabellenzweiten mit 7:2 gewinnen und
steht nun alleine an der Spitze der Kreisliga Jugend.
Die dritte Jugendmannschaft konnte ihren nächsten Punkt
einfahren, sie erspielten sich ein 6:6 - Unentschieden
bei der TuS Rhens. Am Abend konnte die dritte
Herrenmannschaft ihre Tabellenführung behalten, mit dem
nächsten Sieg, ein 8:3 in Oberbieber, hat man bis auf
eine Niederlage in 8 Spielen alles gewinnen können. Nun
wartet nur noch ein Spiel am Freitag für die Hinrunde;
ein Sieg würde hier die Herbstmeisterschaft bedeuten.
Kommende Spielwoche ist wieder einmal gespickt mit
vielen und spannenden Spielen. Die erste Mannschaft
bestreitet ihr nächstes Heimspiel gegen Torney/Engers
Samstagabend und die erste Jugend empfängt Sonntagmittag
die nächsten Hochkaräter der Rheinlandliga, diesmal in
der eigenen Halle. |
Ersten vier
Herrenmannschaften allesamt mit Erfolgen. |
An diesem Wochenende
stand für jede Mannschaft der Abteilung Tischtennis
mindestens ein Spiel an. Die erste Jugend und dritte
Herrenmannschaft mussten sogar zweimal ran.
Freitagabend begann der Spieltag mit einer knappen 5:8
Auswärtsniederlage der fünften Mannschaft in
Waldbreitbach. Hier stach Mirko Militz mit 3 gewonnenen
Einzeln heraus.
Die zweite Herrenmannschaft konnte im Auswärtsspiel
gegen den VfL Neuwied II die Niederlage von letzter
Woche wieder gut machen und gewann 8:0 mit lediglich
einem Satzverlust.
Das letzte Auswärtsspiel an diesem Abend hatte die
siebte Herrenmannschaft in Vallendar. Eine gute Leistung
wurde leider nicht belohnt, am Ende stand eine 2:8
Niederlage. In der heimischen Halle hatten an diesem
Abend die dritte und sechste Herrenmannschaft
gegnerische Mannschaften aus St. Katharinen und
Weißenthurm zu Gast. Während sich die sechste Mannschaft
dem Tabellenführer aus Weißenthurm mit 2:8 geschlagen
geben musste, gewann die dritte Herrenmannschaft
souverän mit 8:2.
Am Samstagmorgen begann der nächste volle Spieltag mit
zwei Heimspielen der zweiten und dritten
Jugendmannschaft. Die zweite konnte auch im vierten
Spiel den vierten Sieg einfahren, ein 7:2 gegen den TV
Rübenach bedeutet hier die souveräne Tabellenführung.
Die dritte Jugend konnte gegen die erste
Jugendmannschaft der Linzer Höhe den ersten Punkt der
Saison einfahren. Ein 6:6 macht hier Hoffnung auf
weitere Erfolge in der noch jungen Saison.
Samstagabend stand ganz im Zeichen der souveränen Siege.
Die erste und dritte Herrenmannschaft reisten nach
Ockenfels, die vierte Herrenmannschaft nach Leubsdorf
für ihre Auswärtsspiele. Die vierte Herrenmannschaft
fertigte Leubsdorf mit 8:0 in Rekordzeit ab. Die erste
gewinnt auch ihr viertes Spiel der Saison souverän mit
9:2. Die dritte Herrenmannschaft macht mit ihrem
sechsten Erfolg im siebten Spiel (8:3 gegen Ockenfels)
einen weiteren guten Schritt Richtung Tabellenführung.
Sonntag hatte die erste Jugendmannschaft einen
anstrengenden Auswärts-Doppelspieltag vor der Brust.
Zuerst ging es nach Altenahr, wo der erste Punkt der
Saison erspielt werden konnte. Ein langes Match hatte
hier mit einem 7:7 – Unentschieden einen positiven
Ausgang für unsere Jungs. Im Anschluss ging es zum
Tabellenführer nach Sinzig, wo dann leider nur 2 Sätze
gewonnen werden konnten.
In der kommenden Woche stehen insgesamt 8 Spiele an,
davon das interessante Derby der ersten Herrenmannschaft
gegen die erste Mannschaft aus Asbach Freitagabend in
Asbach. |
Windhagen spielt
erfolgreiche Regionsmeister-schaften und schickt
5 Spieler zu den Verbandseinzelmeisterschaften. |
Wie jedes Jahr standen
Anfang November die Regionsmeisterschaften der Region
Koblenz / Neuwied an und auch dieses Jahr war die
Abteilung Tischtennis mit zahlreichen Akteuren
vertreten. Die TTG Linzer Höhe als Ausrichter in der
neuen Sporthalle in St. Katharinen sorgten für perfekte
Wettkampfbedingungen an der Platte.
Freitagabend starteten die Meisterschaften mit der
Herren A Konkurrenz, in der sich am Ende Ingo Hansens
vor Niclas Ott im Einzel durchsetzen konnte. Kevin
Braatz schied hier im Halbfinale gegen Ott aus, gewann
aber das Spiel um Platz 3 und sicherte sich, wie im
Doppel mit Andre Ertl, einen guten dritten Platz.
Über den gesamten Samstag wurden alle Jugend- und
Schülerkonkurrenzen ausgespielt und auch hier waren
unsere Windhagener Jungspunde aktiv und erfolgreich. In
der Schüler B Konkurrenz wurde Luca Kirschbaum mit Paul
Haschke Regionsmeister im Doppel. In der Jungen
Konkurrenz zog Ruben Zargus erst im Halbfinale den
kürzen und erreichte damit einen guten dritten Platz.
Am Sonntag, dem Tag der Damen-, Herren- und
Mixed-Konkurrenzen traten insgesamt 13 Windhagener
Spieler an die Platte und erlebten einen erfolgreichen
Tag. In der Herren E Konkurrenz gab es insgesamt 3
Podesplätze für Windhagener Spieler. Sowohl Thomas
Ravenstein im Halbfinale in 4 Sätzen, als auch Jan
Hendrik Hennerici im Finale in knappen 5 Sätzen mussten
sich nur dem Regionsmeister Tobias Runkel geschlagen
geben. Mit diesen Podesplätzen sind sie für die
Verbandseinzelmeisterschaften qualifiziert. Im Herren E
Doppel erspielten sich Rainer Rütten und Heinz Hennerici
einen tollen zweiten Platz. In der Herren D Konkurrenz
gab es ebenfalls allen Grund zum Jubeln. Im Doppel
konnten sich Jürgen Seifert und Matthias Strauch gegen
die gesamte Konkurrenz durchsetzen und sicherten sich
vor den Lokalmatadoren der Linzer Höhe den Titel des
Regionsmeisters. Im Einzel musste sich Fabian Henseler
erst im Finale geschlagen geben und erreichte einen
tollen zweiten Platz. Dazu gab es in der
Mixed-Konkurrenz ebenfalls einen zweiten Platz zu
verzeichnen. Hier mussten sich Kevin Braatz und seine
Spielpartnerin erst im Finale geschlagen geben.
Damit schickt Windhagen insgesamt 5 Spieler zu den
Verbandseinzelmeisterschaften nach Mülheim-Kärlich im
Januar und hofft dort auf weitere Erfolge. |
Zweite Herren verlieren erstes Spiel, Dritte
Herren mit weiterem Sieg. |
In der ersten Spielwoche
im neuen Monat November standen 5 Duelle auf dem
Spielplan, darunter 2 Spiele der vierten
Herrenmannschaft, die sich nach einer Pleite
gegen den aktuellen Tabellenführer zu Beginn der
Saison mit 2 Spielen eine gute Tabellensituation
verschafft haben.
Freitagabend erwarteten zudem die dritte und
fünfte Herrenmannschaft unangenehme Gegner in
der heimischen Halle.
Das erste Spiel absolvierte Mittwochabend die
vierte Herrenmannschaft auswärts in
Rheinbreitbach. Gegen einen Gegner, der einen
durchwachsenen Saisonstart hinlegte, gelang eine
starke Leistung und man gewann mit 8:3.
Ein absolutes Topspiel bekamen Zuschauer und
Akteure Freitagabend in Horhausen zu sehen. In
der 1.Kreisklasse hieß es: Tabellenführer gegen
Tabellenzweiten. Für mindestens eine der beiden
Mannschaften, die in den ersten 4 Spielen
jeweils 4 Siege erzielten, würde eine Serie
reißen. Durch eine leichte Verletzung der
Windhagener Nummer 1 Weindel konnte man nicht im
Vollbesitz der Kräfte gegen einen stark
aufspielenden Gastgeber mithalten und verlor das
erste Pflichtspiel der Saison mit 3:8.
In der Dreifeldhalle in Windhagen kam es in 3
Heimspielen ebenfalls zu spannenden und
unterhaltsamen Spielen. Die fünfte
Herrenmannschaft um Rainer Rütten hatte
Leubsdorf zu Gast und konnte ihr erstes Spiel
der Saison mit 8:5 gewinnen. Diesen Sieg
widmeten sie dem kürzlich verstorbenen
Mannschaftskollegen und Freund René, eine Geste
des Respekts und der Freundschaft.
Die Partie der dritten Herrenmannschaft gegen
Anhausen wurde ebenfalls sehr spannend und
siegreich gestaltet. Eine starke Leistung des
Gegners konnten unsere Herren mit einer
stärkeren Leistung kontern und gewannen 8:4.
Unsere vierte Herrenmannschaft konnte ihren
Siegeszug leider nicht fortsetzen und spielte
nach durchwachsener Leistung 7:7, ein
Unentschieden, an dem Marius Rüddel mit 3
gewonnenen Einzeln großen Anteil hatte.
In der kommenden Spielwoche finden insgesamt 12
Spiele statt, davon 2 Heimspiele jeweils
Freitagabend und Samstagmittag. |
Dritte Herrenmannschaft ebenfalls eine Runde
weiter im Pokal |
n der letzten Spielwoche
standen insgesamt 6 Spiele an, darunter 2
Pokalspiele für die dritte Jugend- und
Herrenmannschaft. Dienstagabend verlor die
dritte Herrenmannschaft ihr erstes
Meisterschaftsspiel gegen einen stark
aufspielenden Gastgeber aus spiele für die
sechste und siebte Herrenmannschaft statt.
Kampflos gewann die sechste Mannschaft ihr nun
drittes Spiel in dieser Saison. Unsere siebte
Mannschaft lieferte im Spiel gegen Anhausen eine
starke Partie und verlor nur knapp mit 4:8.
Sonntagmorgen hatte auch die letzte Windhagener
Mannschaft ihr Pokalspiel. In diesem ging die
dritte Jugend leider nicht als Sieger vom Platz.
Eine 1:4 Niederlage gegen den Ligakonkurrenten
aus Ockenfels bedeutet hier das frühe Aus.
Die kommende Spielwoche verspricht für die
Abteilung Tischtennis wieder Spannung pur.
Mittwochabend möchte die vierte Herrenmannschaft
gegen Rheinbreitbach den dritten Saisonsieg
einfahren und Freitagabend wartet daheim die
Mannschaft aus Waldbreitbach. Außerdem kämpft
der Tabellenführer der 1. Kreisklasse, unsere 2.
Herrenmannschaft, gegen den Tabellenzweiten in
Horhausen um wichtige Punkte. Kommt also vorbei
und unterstützt unsere Spieler bei ihren
spannenden Spielen.
Eine weitere Info für alle Interessierten: Nach
dem Inter-Cup-Fight gegen den Zweitligisten aus
Kuchl wurde nun die 2. Runde ausgelost. Unsere
Mannen bekamen ein Auswärtsspiel in Belgien
zugelost, es geht gegen den Drittligisten vom
TTK Turnhout. Genauere Infos zum Spieltermin
folgen in Kürze. |
Spielergebnisse
... |
Spielbetrieb
Vorschau
Mi.
|
05.11.14
|
20:00
|
|
3.KK H
|
SV
Rheinbreitbach III
|
SV Windhagen
IV
|
Fr.
|
07.11.14
|
20:00
|
|
3.KK H
|
SV Windhagen
IV
|
VfL
Waldbreitbach III
|
|
|
20:00
|
|
1.KK H
|
TuS Horhausen
|
SV Windhagen
II
|
|
|
20:00
|
|
2.KK H
|
SV Windhagen
III
|
TV
Anhausen-Meinborn
|
|
|
20:00
|
|
3.KK H
|
SV Windhagen
V
|
SV Leubsdorf
II
|
|
Drei Herrenmannschaften erreichen zweite
Pokalrunde. |
Nach dem berauschenden
Inter-Cup Wochenende hieß es diese Woche für
vier Tischtennis-Mannschaften wieder in Liga und
Pokal erfolgreich zu spielen.
Die Spielwoche begann mit
dem Dienstagabendspiel unserer sechsten
Herrenmannschaft auswärts beim Derby in Asbach.
Unsere Mannschaft musste sich nach einer guten
Leistung mit 2:8 geschlagen geben. Mittwochabend
erwartete unsere zweite Herrenmannschaft zum
Nachholspiel die Gegner vom TTC St. Georg
Gladbach II in der heimischen Halle und
überzeugte mit einem deutlichen 8:0 Sieg, mit
dem sie derzeit die Tabellenführung in der 1.
Kreisklasse innehaben. Tags darauf bekamen sie
es im Pokal mit dem Meisterschaftsgegner aus
Feldkirchen zu tun. Dieses Spiel wurde zur
Nervenprobe. Denn im Modus „Best-of-Seven“ lag
man schon 1:3 zurück, bevor man im richtigen
Moment in die Spur fand und einen knappen
4:3-Sieg einfuhr.
Am Freitagabend bestritt
die fünfte Herrenmannschaft ihr Pokalspiel gegen
den VfL Neuwied III und konnte den ersten
Pflichtspielsieg in der Saison mit einem
souveränen 4:0 feiern. Sonntagmittag erreichte
die erste Herrenmannschaft kampflos die nächste
Pokalrunde, da der Gegner nicht antrat.
In der kommenden
Spielwoche sind wieder einige Spiele für unsere
Teams zu absolvieren. Die dritte
Herrenmannschaft ist Dienstagabend auswärts in
Leubsdorf und anschließend Mittwochabend in
Windhagen im Pokal gegen Mülhofen im Einsatz.
Freitagabend bietet die Dreifeldhalle ab 20 Uhr
wieder drei spannende Meisterschaftsspiele und
die dritte Jugend erwartet im Pokalspiel am
Sonntag die Mannschaft aus Ockenfels. Also
vorbeischauen und anfeuern! |
Windhagen schlägt sensationell Zweitligisten aus
Österreich. |
SV
Windhagen -
TTC Kuchl 4:3 |
Samstagabend, 18. Oktober 2014. Ein Abend, den der Sportverein
aus Windhagen um ihre junge Tischtennisabteilung
wohl so schnell nicht vergessen wird. Drei
Spieler der ersten Herrenmannschaft, Daniel
Wichmann, Sebastian Sauer und Kevin Braatz, die
sich für den Tischtennis Inter-Cup der
diesjährigen Saison anmeldeten, erwarteten den
derzeitigen Tabellenführer der 2.
Österreichischen Liga, den TTC Kuchl in der
heimischen Halle. Das mit einer Mischung aus
Nervosität, Spannung und Vorfreude erwartete,
erste Europapokalspiel der Amateurklasse des
Tischtennis für eine Windhagener Mannschaft
elektrisierte die fast 150 anwesenden Fans und
Zuschauer über die Dauer von 3 Stunden und 15
Minuten, als ob vorher ein Drehbuch für diesen
Abend geschrieben wurde.
Alles begann mit der pünktlichen Begrüßung der
Spieler und Zuschauer um 20 Uhr. Die Partie,
welche mit der Gewinnserie „Best-of-Seven“
gespielt wurde, begann mit dem ersten Einzel
zwischen Daniel Wichmann und Emil Gyuris, die
Nummer 1 des TTC Kuchl. Zu Beginn wurde
Wichmann’s Spiel durch die eigene Nervosität
bestimmt und so gingen schnell Satz 1 und 2
verloren. Doch dieser 0:2 Satzrückstand und die
herausragende Anfeuerung der Dreifeldhalle
ließen unseren Akteur über sich hinaus wachsen.
Er fing sich in den folgenden Sätzen 3 und 4 und
erspielte mit dem Fünf-Satz-Sieg den ersten
Punkt des Abends und die Halle stand Kopf, ein
Wahnsinns-Beginn.
Das zweite Einzel hieß Sebastian Sauer gegen
Thomas Ziller. Der 14-jährige österreichische
Landeskaderspieler aus Kuchl tat sich mit dem
ehemaligen Zweitligaspieler schwer und wurde in
einer unterhaltsamen Partie mit 0:3 von der
Platte gefegt. Es hieß 2:0 für Windhagen und
eine Sensation lag in der Luft. Im dritten
Einzel bekam es Kevin Braatz mit dem erfahrenen
Spielertrainer Attila Halmai zu tun. „Mein Ziel
vorher war es einen Satz zu gewinnen, dies ist
mir leider nicht gelungen“, sagte Braatz nach
dem Spiel, welches er mit 0:3 verlor. Das
anschließende Doppel Wichmann/Sauer gegen Halmai/Gyuris
war wohl das Schlüsselspiel in dieser Partie. In
einem hochdramatischen und –spannenden Spiel
konnte der SVW in einem wahren Fünf-Satz-Krimi
den dritten Punkt für Windhagen erspielen und
benötigte aus den abschließenden drei Einzeln
nur noch einen Punkt für den sensationellen Coup
in der ersten Runde.
Das Einzel Sauer – Gyuris versprach exakt die
Spannung und das hochklassige Niveau, die beide
Akteure auf dem Papier vorwiesen. Gyuris kämpfte
sich nach 1:2 Satzrückstand zurück und konnte im
fünften Satz sogar 2 Matchbälle abwehren, ehe er
seinen zweiten Versuch ins Ziel brachte; es
stand nur noch 3:2. Wichmann ging jetzt zwar mit
der Chance auf den Gesamtsieg ins Spiel, jedoch
gegen Halmai als Außenseiter. Aufgrund der
Erfahrung des Ungarn ging dieses Spiel nach
spannendem Kampf mit 3:0 an den TTC und es kam
zum allesentscheidenden siebten Spiel.
Die Spannung auf den Zuschauerrängen war
förmlich zu greifen und sie peitschten Kevin
Braatz mit einer unglaublichen Unterstützung der
Sensation entgegen. Es kam, wie es keiner zuvor
für möglich hielt. Braatz spielte im ersten Satz
hochklassiges Tischtennis, verlor im zweiten
Satz den Faden aufgrund der wieder aufkommenden
Nervosität, doch fing sich im richtigen Moment
für den unvergesslichen Augenblick. Er gewann
Satz 3 und 4 und die anschließende Freude über
die vollkommen unerwartete Sensation kannte
keine Grenzen mehr. Alle Fans und Zuschauer
feierten alle Akteure dieses hochklassigen
Tischtennis-Matches mit Standing Ovations und
wussten nicht wohin mit ihrer Freude.
Denn das der Kreisligist aus Windhagen gegen den
Zweitligisten aus Österreich überhaupt eine
Chance besaß, davon konnte vorher niemand
ausgehen. „Unglaublich, Wahnsinn, Sensationell,
der absolute Hammer“, es gibt nicht genügend
Worte, die die Zuschauer verwenden konnten,
welche diesen Abend allumfassend beschrieben.
Eine solche Partie, ein solches Event wird der
SV Windhagen wahrlich so schnell nicht wieder
erleben. Ein rundum gelungener
Europapokal-Abend.
Die Abteilung Tischtennis bedankt sich bei allen
Fans, Zuschauern und Helfern für die großartige
Unterstützung und den tollen Support, der zu
dieser herausragenden Leistung führte. Erfolge
wie dieser werden nur möglich gemacht durch gute
interne Zusammenarbeit in der Abteilung und dem
Verein sowie der Unterstützung eines ganzen
Dorfes!
Vielen Dank!Vielen Dank! Daniel Wichmann
-
Emil Gyuris
3:2 (-3,-8,8,7,11)
Sebastian Sauer
- Thomas Ziller 3:0 (5,4,5)
Kevin Braatz
-
Attila Halmai
0:3 (-5,-7,-5)
Sebastian Sauer/Daniel
Wichmann -
Emil Gyuris/Attila Halmai 3:2 (-8,7,8,-7,11)
Sebastian Sauer - Emil Gyuris 2:3 (11,-8,6,-8,-11)
Daniel Wichmann - Attila Halmai 0:3 (-6,-12,-5)
Kevin Braatz - Thomas Ziller
3:1 (6,-8,6,5)
|
4 Spiele, 3 Siege in der Spielwoche des
Inter-Cup-Events. |
In der sechsten Spielwoche, die Woche, in der
Samstagabend die 1. Runde des Tischtennis
Inter-Cup stattfand, waren vier Teams im
Einsatz, die eine gute Woche abschlossen.
Dienstagabend zeigte die siebte Herrenmannschaft
in der ersten Runde des Herren D-Pokal gegen
Olympia Koblenz eine gute Partie, verlor aber
mit 1:4. Mittwochabend kam es dann in der
Dreifeldhalle zu dem Abteilungsduell in der 4.
Kreisklasse zwischen der sechsten und siebten
Herrenmannschaft. Ein gutes Spiel endete mit 8:0
für die sechste Herren.
Samstag standen zwei Spiele auf dem Plan. Unsere
zweite Jugend und die erste Herrenmannschaft
konnten in ihren jeweiligen Kreisligen weiter
marschieren. Die zweite Jugend besiegte den
Tabellenführer aus Winningen / Güls mit 7:3 und
blieb auch im dritten Spiel verlustpunktfrei,
ebenso wie die erste Herrenmannschaft die den
TTC Rheinbrohl II auswärts mit 9:0 abfertigte.
Samstagabend wurde in der Dreifeldhalle in
Windhagen das langersehnte erste
Europapokalspiel einer Windhagener
Tischtennismannschaft mit einer nie dagewesenen
Atmosphäre erwartet und verfolgt. Informationen
und Ablauf zum Spiel können im Bericht
„Windhagen schlägt sensationell Zweitligisten
aus Österreich“ nachgelesen werden.
In der kommenden Spielwoche bestreiten 4
Windhagener Mannschaften Meisterschafts- und
Pokalspiele. Mittwochabend spielt die zweite
Herrenmannschaft um 19 Uhr gegen Gladbach und
erhofft den nächsten Sieg zu feiern, und
Sonntagmittag erwartet die erste
Herrenmannschaft den Gegner vom TSV Lay II zur
ersten Runde des Herren C-Pokal. |
Erste, Zweite & Dritte Herren mit weißer Weste,
sechste Herren mit Auswärtserfolg, erste Jugend
startet in die Rheinlandligasaison. |
In der fünften Spielwoche
waren acht Mannschaften in insgesamt neun
Spielen im Einsatz und erreichten zum zweiten
Mal diese Saison eine positive Wochenbilanz.
Montagabend begann für
die erste Windhagener Mannschaft das Abenteuer
„Kreispokal“. Die sechste Herrenmannschaft fuhr
zum erwartet schweren Auswärtsspiel gegen den
höherklassigen Gastgeber aus Epgert. Ein lange
umkämpftes Spiel endete am Ende mit einer zu
deutlichen 0:4 Niederlage. Mittwochabend konnte
die sechste Mannschaft im nächsten Auswärtsspiel
in der Meisterschaft gegen den VfL Neuwied alles
wieder gut machen und den ersten Sieg in der
noch jungen Saison erzielen. Dank einer
geschlossen guten Mannschaftsleistung stand hier
am Ende ein 8:2 – Erfolg.
Freitagabend stand für
die dritte Herrenmannschaft ein Auswärtsspiel
beim Pokalgegner der sechsten Herren vom Montag
(Epgert) an. Endstand: 8:4 für den SVW, der
damit die weiße Weste bewahrt (siehe Bericht:
Dritte Herren gewinnt auch drittes Auswärtsspiel
in Folge).
In der heimischen
Dreifeldhalle wurden an diesem Abend zwei Spiele
ausgetragen. Der fünften Herrenmannschaft um
Rainer Rütten gelang trotz einem guten Spiel
weiterhin kein Sieg. Am Ende stand hier eine 3:8
Niederlage. Besser machte es an diesem Abend die
gut in die Saison gestartete, zweite
Herrenmannschaft im Derby gegen „die Zweite“ aus
Asbach. Die bis dahin ungeschlagenen Asbacher
mussten sich nach hartem Kampf dem starken,
jungen Team um Florian Engels geschlagen geben.
Unsere Zweite bleibt mit einem 8:6 Derbysieg
damit zum dritten Mal in Folge verlustpunktfrei.
Samstagmittag ging es für
die dritte Jugend zum nächsten Auswärtsspiel zum
Tabellenführer aus Waldbreitbach. Hier war für
unsere jüngsten leider nichts zu holen,
Endstand: 0:7. Am Abend wurde in der heimischen
Dreifeldhalle im zweiten Saisonspiel der ersten
Herrenmannschaft der Gegner vom VfL Neuwied
empfangen. Mit zwei Ersatzspielern (Seifert &
Henseler) ging man hier optimistisch ins Spiel
und belohnte sich am Ende mit dem zweiten 9:1 –
Sieg binnen Wochenfrist. Den ersten Sieg im
zweiten Spiel holte sich im Auswärtsspiel gegen
Erpel unsere vierte Herrenmannschaft. Hier
konnte das Team um Tung Doan souverän mit 8:0
gewinnen.
Sonntagmorgen stand dann
auch für unsere erste Jugendmannschaft das erste
Spiel der Rheinlandligasaison auf dem Programm.
Der Gegner aus Ockenfels, der ebenfalls noch
ohne Meisterschaftsspiel antrat, hatte gegen
unser neu formiertes Team, welches als
Außenseiter in diese Saison geht, in den
richtigen Momenten die besseren Antworten. So
ging das Spiel mit 1:8 verloren.
Kommenden Samstagabend
erwarten die drei Windhagener Akteure Sauer,
Braatz und Wichmann im europäischen Inter-Cup
ein echtes Highlight dieser noch jungen Saison.
Gegen den österreichischen Zweitligisten vom TTC
Kuchl möchten unsere Spieler die erste Runde
siegreich bestreiten. Damit dies gelingt hofft
die Abteilung Tischtennis auf zahlreiche
Zuschauerunterstützung ab 20:00 Uhr. Der
Eintritt ist frei und für Verpflegung ist wie
immer bei einem Tischtennisevent in Windhagen
bestens gesorgt. |
Internationales Tischtennisevent in Windhagen. |
 |
_small.JPG) |
Tischtennis in Windhagen erfreut
sich seit nunmehr vier Jahren immer größer werdender
Begeisterung. Nun wird ein weiterer Meilenstein in der
Windhagener Tischtennisgeschichte gesetzt. Mit der
Teilnahme am Intercup - dem Europapokal des
Tischtennissports will die Mannschaft um
Abteilungsleiter Daniel Wichmann eine weitere Welle der
Euphorie nach Windhagen holen. Seit 24 Jahren treten die
unterschiedlichsten Mannschaften aus ganz Europa
gegeneinander an. Im diesjährigen Turnier starten 51
Mannschaften aus 12 Nationen; der SV Windhagen ist eines
dieser Teams, welches am 18. Oktober 2014 seine erste
Runde bestreitet.
Die mit hochklassigen Spielern gespickte Mannschaft des
SV Windhagen erwartet ein schwieriges Spiel, kommt mit
dem Gegner des TTC Kuchl aus Österreich eine starke
Mannschaft ins Rheinland. Der österreichische
Bundesligaverein, der mit dem österreichischen
Jugendmeister Lukas Seidl an den Start gehen wird, reist
Freitag an, legt eine Trainingseinheit ein, um tags
darauf am Samstag um 20:00 Uhr in der Reinhard-Wirtgen-Straße
in der Dreifeldhalle gegen die Windhagener anzutreten.
Die Partie verspricht schon jetzt ein hohes Niveau, da
der SV Windhagen mit Sebastian Sauer, einem der besten
150 Tischtennisspieler Deutschlands, an die Platte geht.
Neben Sauer werden Daniel Wichmann und Kevin Braatz für
den SV Windhagen ins Match gehen.
Die beiden amtierenden Regionsmeister im Doppel werden
alles daran setzen ihre Spiele zu gewinnen.
Der SV Windhagen hofft auf große Unterstützung der
heimischen Fans und viele Zuschauer, die sich diesen
einmaligen Event vor der eigenen Haustür nicht entgehen
lassen möchten. Die Pforten der Halle sind für alle ab
ca. 18:00 Uhr geöffnet und bieten ab diesem Zeitpunkt
neben dem sportlichen Leckerbissen ausreichend
Verpflegung zu zivilen Preisen an. Der Eintritt ist an
diesem Abend frei. Parkplätze befinden sich vor der
Halle, sowie vor dem Forum.
|
Dritte Herrenmannschaft bewahrt Abteilung vor
Nullnummer. |
Am
Wochenende standen insgesamt sechs Spiele für die
Abteilung Tischtennis an. Freitagabend kämpften unsere
vierte und fünfte Herrenmannschaft in ihren Heimspielen
gegen gut eingestellte Gegner aus Ockenfels und St.
Katharinen. Eine tolle Aufholjagd der vierten Herren von
1:7 auf 6:7 wurde leider im letzten Spiel nicht belohnt
und so musste das erste Saisonspiel mit 6:8 verloren
gegeben werden. Auch die fünfte Herren konnte keinen
Heimsieg feiern, hier stand am Ende ein 3:8. In den
beiden Auswärtsspielen der vierten Kreisklasse konnte
leider ebenfalls nichts Zählbares mit nach Hause
genommen werden. Die sechste Herrenmannschaft verlor
knapp gegen Anhausen mit 5:8 und die siebte Herren gegen
Epgert mit 0:8.
Samstagmorgen versuchte die dritte Jugend in ihrem
dritten Saisonspiel die ersten Punkte einzufahren.
Zuhause gegen einen guten Gegner aus Bassenheim verlor
man leider auch dieses Spiel mit 1:7. Am Abend stand für
die dritte Herrenmannschaft das zweite Saisonspiel gegen
den bis dato ungeschlagenen Aufsteiger aus Bad Hönningen
an. In einem hochspannenden Spiel erkämpfte Georg
Schönauer mit einem Fünf-Satz-Erfolg den 8:6 Sieg und
damit den zweiten Sieg im zweiten Spiel.
Am kommenden Wochenende findet
das erste Heimspiel der ersten Herrenmannschaft statt,
die nach ihrem Aufstieg in die Kreisliga das erste Mal
mit einer Sechsermannschaft antritt. Gegen den Gegner
aus Maischeid, der nach vier Saisonspielen jeweils mit
zwei Siegen und Niederlagen durchwachsen startete,
absolvieren Sebastian Sauer und Kevin Braatz ihr erstes
Pflichtspiel für den SV Windhagen und wir wünschen der
Mannschaft einen guten Start in die Saison
|
Tischtennis: TOP12 – Turnier in Windhagen bot
hochklassigen Sport. |
Am Wochenende trug
die Abteilung Tischtennis des SV Windhagen das
TOP 12 Turnier der Damen und Herren für die 12
besten Spieler des TTVR
(Tischtennis-Verband-Rheinland) aus. Über zwei
Spieltage kämpften die talentierten Akteure um
den jeweils einzigen Qualifikationsplatz für das
DTTB-Top48-Turnier und boten allen Zuschauern
spannendes und hochklassiges Tischtennis. Die
Ausrichter des SV Windhagen bedanken sich bei
allen Helfern, Zuschauern, Betreuern und
Spielern, die dieses Turnier zu einem tollen
Event machten und gratulieren den Siegern und
Platzierten!
Ein Bericht des Verbandes und alle
Ergebnisse finden Sie unter folgendem Link:
|
http://www.ttvr.de/news/data/2014/09/20/top-12-damenherren-ergebnisse-tag-1
|
Dritte Herrenmannschaft beginnt mit
Auswärtssieg |
In der zweiten Spielwoche
der Abteilung Tischtennis standen insgesamt
sieben Spiele in vier Tagen an und neben den
zweiten Saisonspielen für zweite und siebte
Herren- sowie zweite und dritte Jugendmannschaft
stiegen auch die dritte und sechste
Herrenmannschaft in ihre Spielzeit ein.
Mittwochabend gab es im
ersten Saisonspiel der sechsten Herren auswärts
in Vallendar ein 0:8. Freitagabend standen für
fünf Mannschaften allesamt Auswärtsspiele auf
dem Plan. Das interessanteste Spiel vor der
Brust hatte hier beim Derby die dritte Herren
gegen die TTF Asbacher Land. Lieferte man sich
in der Vergangenheit immer spannende Spiele
verlief es an diesem Abend zur Freude aller
Windhagener Spieler gut und so ging das erste
Spiel mit 8:3 an den SVW. Die zweite und sechste
Herrenmannschaft begannen zeitgleich in
Waldbreitbach gegen die zweite und vierte Herren
der Gastgeber. Nach ca. 90 Minuten Spielzeit
endeten beide Spiele, für beide Seiten jeweils
ein Mal erfolgreich. Unsere Sechste musste sich
nach gutem Kampf mit 2:8 geschlagen geben;
unsere Zweite schlug auch im zweiten Saisonspiel
souverän auf und die gegnerische Mannschaft mit
8:1. Unsere dritte Jugend musste sich auswärts
gegen Epgert mit 1:7 geschlagen geben, ebenfalls
eine Niederlage erlitt die siebte Herren in
Weißenthurm mit 1:8.
Samstagmittag empfing ebenfalls eine Mannschaft
aus Weißenthurm eine Windhagener Mannschaft.
Unsere zweite Jugend, die mit einem „Zu Null –
Sieg“ vor Wochenfrist einen sehr guten Start
hinlegte, begann dort, wo sie aufhörte. Mit dem
zweiten 7:0 Sieg gelingt ein Traumstart in die
neue Spielzeit.
Am kommenden Wochenende finden acht Spielen,
davon fünf Heimspiele, statt, in der große
Unterhaltung für alle Akteure und Zuschauer
garantiert ist. Wie immer freut sich die
Abteilung Tischtennis über rege
Zuschauerbeteiligung. |
Tag
Datum Zeit |
Liga |
Heimmannschaft |
Gastmannschaft |
|
Fr. |
19.09.2014 |
18:00 |
1.KK Ju |
SG Epgert-O..-Krunk. |
SV Windhagen III |
7:1 |
|
|
19:00 |
4.KK H |
VfL Waldbreitbach IV
(Z) |
SV Windhagen VI |
8:2 |
|
|
19:00 |
1.KK H |
VfL Waldbreitbach II |
SV Windhagen II |
1:8 |
|
|
20:00 |
2.KK H |
TTF Asbacher Land
III |
SV Windhagen III |
3:8 |
|
|
20:00 |
4.KK H |
SG Weißenth.-Kettig
IV |
SV Windhagen VII |
8:1 |
Sa. |
20.09.2014 |
14:00 |
KL Ju |
SG Weißenth.-Kettig |
SV Windhagen II |
|
Fr. |
26.09.2014 |
20:00 |
3.KK H |
SV Windhagen V |
TTG Linzer-Höhe II |
|
|
|
20:00 |
4.KK H |
TV Anhausen-Meinborn
II |
SV Windhagen VI |
|
|
|
20:00 |
1.KK H |
SV Windhagen II |
TTC St.Georg Gl.I |
|
|
|
20:00 |
4.KK H |
SG Epgert-O.-Krunk.
II |
SV Windhagen VII |
|
|
|
20:00 |
3.KK H |
SV Windhagen IV |
TTC Ockenfels V |
|
Sa. |
27.09.2014 |
10:30 |
1.KK Ju |
SV Windhagen III |
TTC Bassenheim II |
|
|
|
10:30 |
KL Ju |
SV Windhagen II |
TTG Winningen/Güls |
|
|
|
18:00 |
2.KK H |
TTC Bad Hönningen II |
SV Windhagen III |
|
|
Neue Saison beginnt mit 2 Siegen aus 5 Spielen. |
 |
Letzten
Montag war es wieder soweit. Nach knapp fünf
Monaten Sommerpause und abschließender Saison-vorbereitung
ging es für die Abteilung Tischtennis des SV
Windhagen wieder um Zählbares.
Drei Herren- und zwei Jugendmannschaften waren
von Montag bis Samstag im Einsatz und versuchten
einen gelungenen Start in die Saison zu feiern.
Das erste Spiel der Saison 2014/2015 bestritt
unsere fünfte Herrenmannschaft auswärts gegen
die dritte Mannschaft von Maischeid, die nach
einer katastrophalen Saison in der zweiten
Kreisklasse wieder in der dritten Kreisklasse an
den Start gehen. Für zwei Spieler des SVW war es
der erste Einsatz im Vereinstrikot, den sie sich
wahrlich anders ausgemalt hatten. Nach 90
Minuten Spielzeit stand für unsere Herren eine
2:8 Niederlage, die gegen einen Gegner mit
höherklassiger Erfahrung nicht überbewertet
werden darf. Am Freitagabend
standen in der heimischen Dreifeldhalle zwei
Heimspiele auf dem Programm. Unsere siebte
Herrenmannschaft hatte ihr erstes
Meisterschaftsspiel in neuer Besetzung und
musste gegen die vierte Mannschaft des VfL
Oberbieber antreten. Dieses ging
unglücklicherweise mit 0:8 verloren. Die
neugebildete zweite Herrenmannschaft musste in
ihrem ersten Spiel gegen die vierte
Herrenmannschaft des TV Feldkirchen antreten und
ging mit dem Wunsch in die Partie einen guten
Start hinzulegen. Dieser glückte mit einer
geschlossen guten Mannschaftsleistung, am Ende
stand ein 8:2 Heimsieg im ersten Spiel. Am Samstagmorgen traten auch zwei
Jugendmannschaften das erste Mal für diese
Spielzeit an die Platte und erlebten zwei völlig
unterschiedliche Matches. Die zweite Jugend, die
das erste Mal in der neuen Besetzung in der
Kreisliga antreten durfte, machte dort weiter,
wo sie letzte Saison endete. Mit einer tollen
Vorstellung konnten unsere Jugendlichen den
ersten Saisonsieg zu 0 einfahren, Endergebnis:
7:0. Die dritte Jugend erwischte, ebenfalls in
neuer Besetzung einen gebrauchten Tag und verlor
ihr erstes Heimspiel mit 2:7.Die nächsten Spiele stehen ab kommendem
Mittwoch schon auf dem Plan. Die sechste
Herrenmannschaft steigt in ihre Spielzeit ein,
ebenso wie die dritte Herrenmannschaft, die
Freitag ein schweres Auswärtsspiel im Derby
gegen Asbach erwartet. Bis auf das Heimspiel am
Mittwoch finden alle Spiele diese Woche auswärts
statt. Am
Wochenende erwartet in der Dreifeldhalle alle
Interessierten des Tischtennis-Sports ein
unterhaltsamer Event. Die TOP 12 der Damen und
Herren des Tischtennis Verbandes Rheinland
kämpfen an zwei Tagen um den freien Platz der
besten Qualifikantin / des besten Qualifikanten
für das Bundesranglistenturnier in Bayern im
Oktober. Für Verpflegung für alle Zuschauer und
Teilnehmer ist wie immer bestens gesorgt. Hier
wird von 24 Top-Spielern auf jeden Fall für
Spannung und Abwechslung gesorgt.
|
Tischtennis Erwartungen an die neue
Saison 2014/2015. |
Am 08. September
beginnt die neue Saison 2014/2015, in der wieder
zehn Windhagener Tischtennismannschaften, sowohl
in der Meisterschaft als auch im Kreispokal an
den Start gehen. Die Etablierung des
Tischtennissportes in Windhagen konnte durch die
verbuchten Erfolge der letzten Saison weiter
fortgesetzt werden und bietet in der kommenden
Saison insgesamt über 60 aktiven Mitgliedern und
allen interessierten Jugend-, Damen- und
Herren-Hobbyspielern eine Möglichkeit den Spaß
an der Platte und das Geschick im Kampf um den
kleinen weißen Ball weiter intensiv zu
vermitteln.
In unserer ersten Jugend findet diesen Sommer
der erste altersbedingte „Generationenwechsel“
statt. In der neuen Spielzeit bestreitet die
erste Jugendmannschaft nach vielen erfolgreichen
Spielzeiten die erste Saison ohne drei
Stammkräfte weiterhin in der 2. Rheinlandliga
und möchte sich als sehr junges Team
(Altersdurchschnitts unter 15 Jahren)
etablieren. Hier gilt es vor allem Erfahrung
gegen topklassige Spieler zu sammeln und den
Klassenerhalt frühzeitig zu sichern. 2 von 5
Spielern besitzen die
Seniorenspielberechtigungen und können so
zusätzlich im Seniorenbereich wichtige und
intensive Spielpraxis sammeln.
Auch in der zweiten Jugendmannschaft zeigt der
erste Generationenwechsel unsere Abteilung
Auswirkung. Die zweite Jugend möchte sich in der
höchsten Klasse des Kreises, der Kreisliga,
einen guten Mittelfeldplatz sichern. Das Team,
welches weitestgehend aus den Spielern der
letztjährigen dritten Jugend besteht, scheint
durch die Erfolge der vorangegangenen Saison
gestärkt für neue Aufgaben und sieht der Saison
positiv entgegen.
Last but not least geht auch in der dritten
Jugend ein stark verändertes Team an den Start.
Durch den Zusammenschluss der letztjährigen
dritten und vierten Jugend geht dieses Team in
der 1. Kreisklasse an den Start und ist
zuversichtlich durch die gesammelte Erfahrung
der Vorsaison eine gute Rolle in dieser Klasse
zu spielen.
In den Senioren-Mannschaften standen nach drei
Aufstiegen aus der letzten Saison die Weichen
auf Veränderung. Es konnten insgesamt sechs
Neuzugänge (siehe Bericht: Abteilung Tischtennis
verstärkt sich in der Sommerpause) für die
Abteilung gewonnen werden, die dadurch die
Anzahl der Senioren-Mannschaften, die im
Meisterschaftsspielbetrieb auflaufen, auf sieben
erhöht.
Durch die Aufstockung der Spieleranzahl auf
sechs in der Kreisliga und der dazugehörigen
Verstärkung der ersten Senioren-Mannschaft, die
in der letzten Saison noch mit vier Spielern in
der 1. Kreisklasse antrat, möchte man hier als
Aufsteiger um die oberen Tabellenplätze
mitspielen. Statistisch werden unserer Truppe
die besten Chancen auf den Aufstieg
ausgerechnet, aber wie so häufig im Sport muss
erst mal jedes Spiel gespielt werden. Neben der
Meisterschaft möchte das Team um Altmeister und
Kapitän André Ertl aber noch das Pokaltrauma der
vergangenen Saison vergessen machen und in
diesem Jahr vor heimischer Kulisse im Frühjahr
2015 den Kreispokal gewinnen.
Die zweite Senioren-Mannschaft, die mit einer
stark veränderten Aufstellung an den Start geht,
möchte sich in einer starken 1. Kreisklasse
etablieren und das obere Tabellendrittel
erreichen. Unsere sehr junge
(Altersdurchschnitt: 18 Jahre), aber
erfolgshungrige Truppe nimmt sich vor allem vor,
eine gute Wettkampfleistung abzuliefern und sich
gegenseitig gut zu unterstützen.
Unsere dritte Seniorenmannschaft setzt sich zum
Großteil aus der letztjährigen dritten
Mannschaft zusammen und möchte in dieser Saison
in der bekannten 2. Kreisklasse eine gute Rolle
im Kampf um den Aufstieg spielen. Außerdem wird
die Mannschaft ergänzt durch den talentierten
Jugendspieler Ruben Zargus, der in der Vorsaison
eine glänzende Bilanz in der 2.
Jugend-Kreisklasse spielte.
Die Spieler unserer vierten Senioren-Mannschaft
spielen in einem neu formierten Team zusammen
und möchten in der 3. Kreisklasse einen
Tabellenplatz im oberen Drittel erreichen. Im
Laufe der Hinrunde, spätestens zur Rückrunde
stößt auch wieder Thomas Ravenstein nach
überstandener Kreuzbandverletzung dazu.
Unsere fünfte Senioren-Mannschaft bildet sich
zum Großteil aus der letztjährigen vierten
Mannschaft und bekommt mit Rene Haesen und Mirko
Militz eine gute Verstärkung für das vordere
Paarkreuz. Das ausgegebene Ziel ist ein
Mittelfeldplatz in der 3. Kreisklasse und eine
stetige Verbesserung der technischen und
taktischen Fertigkeiten.
Unsere sechste Senioren-Mannschaft setzt sich
aus der letztjährigen fünften Mannschaft, mit
einer jugendlichen, punktuellen Verstärkung für
das vordere Paarkreuz, zusammen. Durch die
gewonnene Erfahrung und viel Training ist das
Saisonziel, das Erreichen eines
Mittelfeldplatzes.
Zum Abschluss die erfreulichste Nachricht, diese
Saison geht unsere siebte Senioren-Mannschaft
zum ersten Mal an den Start, sowohl im
Meisterschafts- als auch Pokalbetrieb. Ziel ist
es hier, die guten Trainingsleistungen auch im
Wettkampf abzurufen und als Mannschaft
zusammenzuwachsen.
Sportlich und Strukturell steht der SV Windhagen
vor einer richtungsweisenden Saison, die
hochinteressante und spannende Spiele
verspricht. Jeder ist herzlich eingeladen, sich
davon selbst zu überzeugen. Die ersten
Heimspiele der Senioren beginnen am 12.09. und
für die Jugend am 13.09. in der heimischen
Halle.
Wie auch letzte Saison freuen wir uns auf
reichlich Unterstützung sowohl von unseren
tischtennisinteressierten Zuschauern als auch
von allen Vereinskollegen und Windhagenern.
Gerne können alle Interessierten bei unseren
Trainingszeiten vorbei schauen, wir freuen uns
über jeden Interessenten. Trainingszeiten sind
unter www.sv-windhagen.de, Rubrik „Tischtennis“
einzusehen, wenn Sie Fragen haben, zögern Sie
nicht unsere Abteilungsleitung oder die
Mannschaftsführer anzusprechen, jeder ist
herzlich Willkommen.
|
Abteilung
Tischtennis
SV Windhagen verstärkt sich in der
Sommerpause |
 |
 |
Sebastian Sauer |
Celine &
Rene Haesen |
 |
 |
Mirko Militz |
Kevin Braatz |
 |
|
Achim Lotz |
|
Wie in den vergangenen
Jahren konnte sich die Abteilung Tischtennis des
SV Windhagen mit insgesamt 6 Neuzugängen für die
Saison 2014/2015 verstärken.
Der langjährige Regionalliga- und ehemaliger 2.
Bundesligaspieler, Sebastian Sauer verstärkt die
Abteilung des SVW ebenso wie Kevin Braatz, der
eine durchweg positive Bilanz in der Rheinland-
bzw. Verbandsoberliga vorzuweisen hat. Sie
verstärken die Abteilung als tragende Säulen in
ihrer Funktion als Trainer und Funktionär für
den Jugendbereich.
Zusätzlich wechseln insgesamt 4 Spieler von den
benachbarten TTF Asbacher Land zu uns nach
Windhagen. Celine Haesen wird als Jugendliche
mit Seniorenspielberechtigung die zweite
Senioren-Mannschaft verstärken. Die weiteren
Herrenmannschaften werden durch Rene Haesen,
Mirko Militz (5. Senioren-Mannschaft) und Achim
Lotz (7. Senioren-Mannschaft) verstärkt.
Die ersten Wochen der Sommervorbereitung zeigen,
dass alle unsere 6 Neulinge nicht nur sportlich
und organisatorisch, sondern auch menschlich
eine absolute Bereicherung für die Abteilung
sind. In diesem Sinne, möchten wir Celine und
alle Spieler herzlich beim SV Windhagen
willkommen heißen und wünschen ihnen viel Erfolg
und Glück für die anstehende Spielzeit.
|
Till Körner (DJK Münster) gewinnt das
Qualifikationsturnier der Region Südwest in Windhagen. |
Am vergangenen Samstag fand in Windhagen
(Rheinland-Pfalz) das dritte von insgesamt fünf
regionalen Qualifikationsturnieren statt. Angereist
waren 52 Spieler aus den Bundesländern Hessen,
Rheinland-Pfalz und Saarland. Der ausrichtende Verein SV
Windhagen sowie der Ausrüster Butterfly hatten mit einer
komplett neuen Halle mit insgesamt 12 Tischen für
herausragende Turnierbedingungen gesorgt. Siegreich war
am Ende eines brütend heißen Wettkampftages Till Körner
(DJK Münster) mit seinem 2:0 Finalsieg über
Michael-Stefan Keller (SV Hammelbach). Till Körner
freute sich nicht nur über die direkte Qualifikation zu
den Deutschen Meisterschaften am 1. November 2014 in
Erfurt, sondern auch über die Siegprämie von 200 Euro.
Die Veranstaltung hat insgesamt ein sehr positives Echo
erzielt. Ausrichter Sebastian Sauer vom SV Windhagen
sagte im Nachgang, „dass es richtig viel Gaudi gemacht
hat. Alle waren unglaublich positiv drauf und am Ende
haben sich auch wirklich die Besten durchgesetzt.“ Auch
Sebastian Sauer durfte sich nach kräftezehrenden Stunden
freuen, denn als Viertelfinalist hat auch er sich für
den 2. Deutschen Clickball Cup qualifiziert.
iTunes
Hier ist eine Übersicht aller Direktqualifizierten für
die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften:
Till Körner (DJK Münster), Michael-Stefan Keller (SV
Hammelbach), Alexander Krenz (TTC Seligenstadt),
Alexander Döll (DJK Ochtendung), Reinhold Kessel (TTC
Höchst / Nidder), Stefan Kröhl (TSV Wackernheim), Kai
Otterbach (SF Nistertal), Sebastian Sauer (SV Windhagen)
|
|
|
Ergebnisse |
|
|
Plätze 1-16.pdf |
Gruppe A.pdf |
Gruppe B.pdf |
Gruppe C.pdf |
Gruppe D.pdf |
Gruppe E.pdf |
Gruppe F.pdf |
Gruppe G.pdf |
Gruppe H.pdf |
|
|
Clickball -
Eine etwas andere Art des Tischtennis.
|
Am Samstag, den 19.07.2014, findet
erstmalig das Clickball Qualifikationsturnier für die
Region Südwest in der Windhagener Dreifeldhalle statt.
Manche werden sich fragen, was der Unterschied zwischen
Tischtennis und Clickball ist? Clickball ist eine Art
Retro-Tischtennis. Viele bezeichnen es als „Brettchentischtennis“.
Hierbei kommen Schläger mit Sandpapierbezug zum Einsatz.
Dies garantiert längere und taktisch geprägtere
Ballwechsel. Da nur der vom Veranstalter gestellte
Einheitsschläger erlaubt ist, herrscht absolute
Chancengleichheit. Außerdem gelten weitere besondere
Regeln im Vergleich zu Tischtennis, die das Spiel um
einige Spannungspunkte reicher machen. Die besten
Spieler dieses Turnieres qualifizieren sich für die
deutschen Clickball Meisterschaften in Erfurt, in dem
der Sieger einen Platz in der Endrunde erreichen kann,
die wie letztes Jahr, im Ally Pally in London
ausgetragen wird.
Du möchtest dir dieses
einzigartige Spektakel nicht entgehen lassen? Dann folge
dem Ruf der "Brettchenspieler" und finde dich an
besagtem Samstag um 11 Uhr MEZ in Windhagen ein und
genieße Hochspannung und Unterhaltung bei hoffentlich
gutem Wetter, einem kühlen Getränk und zahlreichen
Speisen, die die Abteilung Tischtennis allen Teilnehmern
und Zuschauern wie gewohnt zum Erwerb anbietet. Beim
Wunsch weitere Informationen zu den Spielregeln und dem
Ablauf zu ergattern, einfach die Homepage des SV
Windhagen unter der Rubrik "Tischtennis - Clickball"
besuchen. Der SVW freut sich auf euch!
|