Vor etwas mehr als zwei Jahren gelang dem SVW so
gerade noch der Klassen-erhalt in der B-Klasse.
Die in der Winterpause gekommenen Spieler
Michael Rubel und Mustafa Bourzadaoui übernahmen
in der Endphase der Saison als Spielertrainer
die Mannschaft und schafften es mit einer
Siegesserie den Abstieg in die C-Klasse zu
verhindern. Im Sommer wurden Umfeld und Team
umstrukturiert. Während Bourzadaoui nach Mondorf
ging, blieb Micha Rubel als co Trainer. Neben
einem verstärkten Betreuerteam konnten die in
Windhage wohnenden Jens Brzenk als spielender co
Trainer und Martin Lorenzini als Cheftrainer
gewonnen werden. Mario Herbst wurde
Torwarttrainer.
Sportlich kamen acht Neuzugänge
hinzu, die das Niveau deutlich heben konnten. So
gelang dem SVW in der Saison 2012/2013 souverän
der Gewinn der Meisterschaft B-Klasse Nord und
der damit verbundene Aufstieg in die A-Klasse.
In dieser Liga konnte man alle Spieler halten
und mit wenigen externen Neuzugängen verstärken.
Was sich in der letzten Saison dann abspielte,
hatten selbst die größten Optimisten nicht
erwartet. Ungeschlagen (bis zum letzten
Spieltag) marschierte das Team mit konstanten
Leistungen durch die Liga und stand bereits im
April als Kreismeister und Aufsteiger in die
Bezirksliga Ost fest. Dass diese Liga eine
riesige Herausforderung für einen kleinen Verein
wie den SVW werden wird, war allen Beteiligten
klar. So wurde bereits frühzeitig versucht einen
qualitativ und quantitativ starken Kader
zusammenzustellen, bei dessen Zusammensetzung
die Vorgaben der Vorjahre weiterhin die oberste
Prämisse hatten. So gelang es wieder alle
Leistungsträger zu halten.
Nur drei Spieler fielen aus dem Meisterkader
raus, wobei alle Spieler dem SV in anderer Form
erhalten bleiben. Michael Rubel rückte als
Spielertrainer in die zweite Mannschaft, Dennis
Quardt bleibt als Torwarttrainer im Verein und
Tom Brzenk kann beruflich kaum noch trainieren,
bleibt aber im Verein.
Sieben Neuzugänge verstärkten den Kader.
Menschlich passend, sportlich gut mit einer
langfristigen Perspektive und einem direkten
persönlichen oder örtlichen Bezug nach
Windhagen, so war wieder das Anforderungsprofil.
Nach der Vorbereitung ist man optimistisch, dass
alle neuen Spielern diesen Ansprüchen gerecht
werden können. Seit Ende Juni bereitete sich der
Kader in vielen intensiven Einheiten auf die
Bezirksliga vor. Läufe, Fitness-Studio und
Training in Aegidienberg, der dortigen SFA gilt
der besondere Dank, dass man in der Phase des
Platzneubaus dort trainieren durfte, waren
angesagt. Zudem gab es gleich zehn Testspiele
die das neu formierte Team absolvierte. Wie so
oft in der Vorbereitung gab es Höhen und Tiefen,
auffallend war aber, dass man in Spielen gegen
A-Ligisten unterstrich, dass die Mannschaft
völlig zu recht aufstieg. Die letztjährigen
Konkurrenten Asbach (5:0), Neustadt (9:1) und
Rheinbreitbach (3:0 und 4:1) wurden klar
bezwungen.
Was die Vorbereitung wert war, wird man aber
frühestens am kommenden Freitag wissen. Im
Rahmen des Eröffnungstages kommt mit der TuS
Gückingen ein extrem starker Gegner nach
Windhagen. Die Partie beginnt nach der
Eröffnungsfeier (17 Uhr) und dem Spiel der Alten
Herren des SVW gegen die Traditionsmannschaft
des 1.FC Köln (18 Uhr) um 20 Uhr. Der
Vorjahresaufsteiger kam letztes Jahr schwer in
die Saison und spielte eine überragende
Rückrunde, nachdem Torjäger Kloft nach seiner
Verletzung ins Team zurückkehrte. Er zählt zu
den Ausnahmespielern in der Bezirksliga. Der
sichere Klassenerhalt und der überragende zweite
Platz in der Rückrundentabelle waren der
verdiente Lohn. Nur wenn unsere SVW Mannschaft
am Freitag ihre beste Leistung abruft, ist das
große Ziel „3 Punkte zum Saisonauftakt“ zu
schaffen.
Bereits jetzt zeigt sich wie wichtig ein großer
Kader in dieser Liga ist, denn mit Timo Stumpf
(Kreuzband), Tobias Blumenthal (Knie), Christian
Hoffmann (Knie), Jan Kasimir (Leiste) und Nico
Schiela (Muslelfaserriss) fallen einige Spieler
aus.
Mit der hoffentlich zahlreichen und lautstarken
Unterstützung der Windhagener Fans möchte die
Mannschaft das Abenteuer Bezirksliga erfolgreich
beginnen und den Eröffnungstag mit einem
Erfolgserlebnis abschließen.
Also am Freitag mit Opa, Oma, Kind und Kegel zum
Sportplatz und unsere Mannschaft unterstützen.
|
Der Kreismeister des Fußballkreises Westerwald/Wied und
Aufsteiger in die Bezirksliga Ost, der SV Windhagen I,
hat die Kaderplanung für die kommende Saison 2014/15
abgeschlossen.
Um eine konkurrenzfähige Mannschaft in
die Saison zu schicken hat sich der SVW auf einigen
Positionen verstärkt und den Kader insgesamt etwas
breiter aufgestellt.
Im Einzelnen dürfen wir in
alphabetischer Reihenfolge folgende Neuzugänge begrüßen:
Klos, Pawel (27), vom Oberligisten SV Roßbach/Verscheid
Krist, Stephan (23), vom Rheinlandligisten SG Bad
Breisig
Nunheiser, Andreas (20), vom A-Ligisten TUS Asbach
Pütz, Nico (19), aus der eigenen Jugend
Rings, Markus (25), vom Landesligisten Mittelrhein TUS
Mondorf
Schmitz, Julian (23), vom Bezirksligisten SG Puderbach
Schmitz, Manuel (19), vom Bezirksligisten SG Puderbach
 |
hintere Reihe v.l
Martin Lorenzini (Trainer) Pawel Klos, Stephan
Krist, Julian Schmitz, Nico Pütz, Ilja Antidse,
Mark Metzen (Teamkoordinator)
vordere Reihe v.l. Mario Herbst (Co./Torwart
Trainer), Markus Rings, Manuel Schmitz, Andreas
Nunheiser,
|
Bild von
CREATIV PICTURE – Lamberz
|
Aus beruflichen Gründen kürzer treten muss der
Co-Trainer und aktive Spieler des SVW I Michael Rubel
(37), der aber dem SVW weiterhin zur Verfügung steht
indem er sowohl den Trainerstab des ebenfalls
aufgestiegenen SVW II als auch deren Spielerkader
verstärkt. Micha hat sich im Januar 2012 dem SVW in
einer prekären Phase angeschlossen und hat maßgeblichen
Anteil am sportlichen Erfolg des SVW.
Daneben steht auch Thomas Brzenk (27) aus beruflichen
Gründen nicht die erforderliche Zeit für die erste
Mannschaft zur Verfügung. Aber auch er wird dem SVW nach
wie vor als aktiver Spieler im Rahmen seiner zeitlichen
Ressourcen zur Verfügung stehen.
Auch der in der Winterpause für den durch einen
Sportunfall ausgefallenen Torhüter Timo Stumpf
kurzfristig eingesprungene Torhüter Dennis Quardt wird
als solcher nicht mehr zur Verfügung stehen.
Möglicherweise entwickelt sich eine andere Art der
Zusammenarbeit. Wir danken Dennis jedenfalls für die
sehr kurzfristige Bereitschaft dem SVW zu helfen.
Auf diesem Wege möchte sich der SVW nochmals ganz
herzlich bei diesen Spielern bedanken!!!
Der Trainer- und Betreuerstab mit Martin Lorenzini als
Cheftrainer, Jens Brzenk als Co-Trainer, Mario Herbst
als Torwarttrainer, Mark Metzen für die
Kaderorganisation, der Physiotherapeutin Stephi Schmahl
und die langjährigen Betreuern Mike Neue und Peter
Reufels bleiben allesamt dem SVW treu und freuen sich
auf die neue Aufgabe in der Bezirksliga Ost.
Wir heißen alle neuen Spieler herzlich Willkommen und
wünschen viel Erfolg und Spaß beim SV Windhagen!!!!
|